|
Sporttauchen im Herzen Eislingens
28.9.2009 - Tauchclub Seepferdle e.V. Detlev Nitsche
Die Mitglieder des Tauchclubs Seepferdle können bei den betauchbaren Gewässern nicht wählerisch sein. Der nächstgelegene Rißtalsee (Wassertiefe 10m) bei Laupheim, ist ca. 70 km von Eislingen entfernt.
Am vergangenen Donnerstag jedoch konnten sechs Taucher des Tauchclubs ein 'Tauchgewässer'im Herzen Eislingens nutzen.
Nein, Eislingen hat sich kein Naherholungsgebiet mit einem See zugelegt. Das sieht Eislingen 2030 nicht vor.
Des Rätsels Lösung: Die Firma Südöl hat für ihre Altöl-Aufarbeitung einen neuen Tank aufgebaut. Dieser misst 14 m im Durchmesser und hat die stattliche Höhe von 14 m.
Vor Inbetriebnahme wurde der Tank mit Wasser gefüllt, um die Dichtheit des Tanks zu prüfen.
Die Idee, den Tank zu betauchen, hatte der Laborleiter von Südöl Thomas Matheis, der gleichzeitig auch Veranstaltungsleiter des Tauchclubs ist. Nach Genehmigung durch die Betriebsleitung konnte die Aktion durchgeführt werden. Die Taucher wurden um 19.00 Uhr von Thomas Matheis am Werkstor in Empfang genommen und fuhren dann auf das Gelände der Firma Südöl.
Vor dem Tauchgang wurden die Örtlichkeiten auf dem Tank besichtigt und die Durchführung abgesprochen, um eine optimale Sicherheit zu garantieren.
Dazu musste eine 80-stufige Treppe auf das Dach des Tanks erklommen werden. Die einzige Möglichkeit, in das Innere des Tanks zu gelangen, ist eine Luke mit 80 cm Durchmesser, die durch einen Deckel verschlossen wird.
Um den Einstieg zu erleichtern wurde eine Leiter in die Luke gehängt. Nach der Besprechung wurde die Ausrüstung angelegt. Dabei forderte der Aufstieg mit ca. 25 bis 30 kg Ausrüstung einiges an Kondition ab. Eine kurze Erholungspause folgte. Die Reihenfolge des Einstiegs wurde eingeteilt und dem entsprechend begaben sich die Taucher zur Öffnung, die gerade ausreichte, um mit Pressluftflaschen auf dem Rücken durchsteigen zu können.
Da im Inneren des Tanks absolute Dunkelheit herrschte, wurden Tauchlampen in ausreichender Anzahl mitgenommen. Dennoch betrug die Sichtweite maximal einen halben Meter.
Grund: Der Tank war erst einen Tag vorher von der Werksfeuerwehr mit Filswasser aufgefüllt worden, das natürlich viele Schwebeteilchen enthielt, die sich noch nicht gesetzt hatten. Deshalb nahmen die Taucher die Tankwand als Orientierungshilfe und so wurde der Abstieg auf 14 m „Tiefe“ bewältigt. Nach dem Austauchen verlief der Ausstieg aus dem Tank dank der guten Organisation und mit Hilfe des Außenteams reibungslos. Damit konnten die 'Seepferdle' einen nicht alltäglichen Eintrag in ihrem Logbuch verzeichnen.
Ein herzliches Dankeschön an die Betriebsleitung der Firma Südöl, der Werksfeuerwehr und nicht zuletzt unserem Veranstaltungsleiter Thomas Matheis.
(Fotos: Georg Werkmeister/Detlev Nitsche)
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
http://www.tauchclub-seepferdle.de
|
|
Aufrufe dieser Seite seit : 151
zur Druckansicht
 Ein Teil des Tauchteams mit Thomas Matheis (rechts im Bild)
 Das Tauchgewässer: Ein Tank bei der Firma Südöl |  Erstbesteigung zur Erkundung der Bedingungen |  Da geht es rein |  Eine Leiter führt zum Wasserspiegel |  Die Vorbereitungen sind getroffen |  Einstieg in den Tank |  Mal sehn, was es zu sehen gibt... |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Tauchclub Seepferdle e.V. -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

| Das war der Verkaufsoffene Sonntag
10.5.2023 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Beim Verkaufsoffenen Sonntag hielt das Wetters fast bis zum Schluss um 18 Uhr.
Mit wohl über 1000 Besuchern war er aus Sicht der Eislinger Selbstständigen sehr erfolgreich. Die Oldtimerausstellung der Eislinger Feuerwehr die ihr 150-jähriges Jubiläum auf dem Kronenplatz beging und auch die Präsentation „Mittendrin“ mit Eislinger Firmen in der Stadthalle sorgten diesmal für zusä... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eine Reise in den Süden - Griechische Woche im Altenzentrum St. Elisabeth
03.5.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Auch wenn das bisherige Wetter noch kein Urlaubsgefühl vermittelt, sind die Bewohner des Altenzentrums St. Elisabeth vergangene Woche in den Süden, besser gesagt in das schöne Griechenland verreist.
Sowohl das Atrium als auch das Café und die Wohnbereiche strahlten in einem fröhlichen blau-weiß, passend zum Logo des Pflegeheims. Besonders die kulinarischen Spezialitäten konnte im Laufe de... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| April-Sammlung von Cleanup Eislingen Die Ehrenamtlichen waren wieder gemeinsam für ein sauberes Eislingen unterwegs 01.5.2023 - Cleanup Eislingen Thorsten Rabel Die Freiwilligen von Cleanup Eislingen sammelten am 29. April rund um den Uhlandbrunnen (Sauerbrunnen Nord). Der Sammelbereich erstreckte sich entlang des Krummufers zwischen Krummbrücke Zellerstraße / Treppe und Öschhalle 1.
In nur zwei Stunden kam wieder einiges an Müll und wild entsorgten Großteilen zusammen - alles wurde gedankenlos und / oder unverantwortlich in die Umwelt geworfen: Hi... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sportzentrumsfest am 22.04.2023 Veranstaltung im Rahme des 150-jährigen Jubiläums der TSG 1873 Eislingen e.V. 18.4.2023 - TSG 1873 Eislingen e. V. Am Samstag, 22.04. findet im Sportzentrum der TSG 1873 Eislingen e.V., in der Weingartenstr. 93 in Eislingen das Sportzentrumsfest im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums und 30-jährigen KiSS Jubiläums statt.
Es wird ein buntes Programm unserer Abteilungen von 10-18 Uhr geben, einen Abenteuerparcours, Tombola, Kinderschminke und als Highlight eine Feuershow der Freiwilligen Feuerwehr. Das detai... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ostergeschenke für die Bewohner im Altenzentrum St. Elisabeth
05.4.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Am vergangenen Donnerstag wurden die Bewohner des Altenzentrum St. Elisabeth passend zu Ostern von Schülerinnen und Schülern der Friedrich – Schiller - Gemeinschaftsschule Eislingen überrascht.
32 Schüler machten sich mit ihren zwei Betreuern auf den Weg ins Altenzentrum, um ihre selbstgebastelten Osterhasen, die mit einer kleinen süßen Überraschung gefüllt waren, zu überreichen. Die... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ostervorbereitungen im Altenzentrum St. Elisabeth
30.3.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Bald steht Ostern vor der Türe und auch dieses Jahr dürfen sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenzentrums St. Elisabeth wieder auf den Osterhasen freuen.
Auf allen sieben Wohnbereichen wird schon seit Tagen gebastelt und gewerkelt. Das Haus wird rundherum österlich dekoriert. Palmzweige mit selbstgefärbten Ostereiern von unseren Bewohnern und selbstgebastelte Osterglocken verschönern... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Einsatzübersicht Februar 2023 14 Einsätze für die Feuerwehr Eislingen 28.3.2023 - Freiwillige Feuerwehr Eislingen Im Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Eislingen zu insgesamt 14 Einsätzen alarmiert:
Einsatz-Nr. 009-2023: 01.02.2023, 12:51 Uhr, Weingartenstraße
Ausgelaufenes Hydrauliköl; In der Weingartenstraße war an einem Autotransporter ein Hydraulikschlauch defekt, weshalb Hydrauliköl auslief und die Fahrbahn auf einer Länge von ca. 30 Meter verunreinigte.
Die Verunreinigung wurde mehrfac... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Freiwillige Müllsammler waren wieder unterwegs Die Arbeit geht der Eislinger Cleanup-Gruppe nicht aus 26.3.2023 - Cleanup Eislingen Cleanup Eislingen war bei der März-Sammlung zwei Stunden in Eislingen Süd unterwegs: Dieses Mal zwischen Filsufer und dem Kreisverkehr Ulmer Straße.
Wie immer waren die ehrenamtlichen Müllsammler*innen tatkräftig und mit guter Laune dabei - obwohl das Ergebnis einmal mehr ernüchternd war: Zahllose achtlos weggeworfene Verpackungen, Fast-Food-Behälter, Flaschen, Zigarettenstummel u.v.m.... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Bericht zur Hauptversammlung 2023
24.3.2023 - Freiwillige Feuerwehr Eislingen Am vergangenen Freitag, den 17. März 2023, fand in der Stadthalle in Eislingen die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt.
Zu Beginn der Veranstaltung konnte Kommandant Feller neben den Mitgliedern der aktiven Einsatzabteilung, der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr auch die Kommandanten und Vertreter unserer Nachbarfeuerwehren der Feuerwehr Göppingen u... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  CDU Eislingen fordert für den Verkehr in Eislingen mehr Miteinander Gleiches Recht für Alle 19.3.2023 - CDU Eislingen Gegen eine prinzipielle Vorverurteilung von Kraftfahrzeuglenkern
Hören wir doch endlich damit auf, Verkehrsteilnehmer gegeneinander auszuspielen, ruft die CDU Eislingen angesichts der Diskussion um ein Radüberholverbot in der Hauptstraße zu mehr Miteinander auf Eislinger Straßen auf. 'Es ist nicht gut, wenn bei manchen Verkehrsteilnehmern immer nur von Rechten die Rede ist und bei anderen... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|