|
Trio Toccata - Glanz von Trompeten und Orgel
Festliches Konzert in der Christuskirche am Sonntag, 3.10.2024
09.10.2024 - Christuskirche
Am „Tag der Deutschen Einheit“, den 3. Oktober 2024, fand in der Evangelischen Christuskirche Eislingen unter dem Motto „Vom Barock zur Romantik“ ein wahrhaft festliches Konzert statt. Erneut konnte die stattliche Zuhörerschaft Patrick Brugger an der Orgel (aus Salem am Bodensee), Florian Keller (aus Langenargen, ebenfalls vom Schwäbischen Meer) sowie Daniel Bucher (aus Kirchheim Teck) mit Trompeten, einem Flügelhorn und zwei „Corni da Caccia“ – also Jagdhörnern – begrüßen und vielfältige Klänge genießen.
Nach der herzlichen Begrüßung durch Kirchengemeinderätin Ingrid Sing im Namen des „Ausschusses Kirchenmusik an der Christuskirche Eislingen“ eröffneten die drei Künstler die festliche Abendmusik mit einem schwungvollen Hochzeitsmarsch aus der Feder des englischen Komponisten Sir Charles Hubert Parry (1848-1918). Patrick Brugger glänzte als Solist mit „seiner“ Orgel in verschiedenen Kompositionen, z.B. des Elsässers Léon Boëllmann (geb. 1862) mit der „Suite Gothique“ op. 25 in den Sätzen „Introduction – Choral“ sowie dem schmissigen und abwechslungsreichen „Menuet gothique“.
Ebenso meisterte Brugger Dieterich Buxtehudes „Präludium“ in d-moll (BuxWv 140) als wichtiges barockes Tongemälde aus der Zeit des „Stylus phantasticus“ überzeugend mit bravourösem spieltechnischem Einsatz und aparter barockgemäßer Registrierung. Hier brachte der Künstler die klangliche Vielfalt der romantischen Link-Mühleisen-Orgel vorzüglich zu Gehör.
Schwungvoll musizierten die drei Musiker des „Trio Toccata“ – die Bläser diesmal mit den warm-klingenden Jagdhörnern die sieben(!)-sätzige „Wassermusik-Suite“ des Hamburger Barock-Komponisten Georg Philipp Telemann (1681-1767). Die eben genannte Suite leiteten die drei mit einer festlichen Ouverture ein, dann u.a. der burleske Satz „Harlequinade“, der den „scherzenden Tritonus“ musikalisch beinhaltet. Übrigens waren die verschiedenen Beschreibungen der Werke sowie deren Umfeld und ihrer Komponisten bestens dargestellt im aufliegenden Programmheft.
Nach der sehr dramaturgisch-bewegten musikalischen Exkursion zu Telemanns Werk in der genannten Suite musizierte der Künstler und Organist am Salemer Münster, Patrick Brugger, aus Boëllmann“s „Suite“ den dritten Satz „Gebet an unsere Frau“ (Prière à Notre Dame), also ein ruhiges, meditatives, eben nicht tänzerisches Tongemälde, dem dann die schwungvolle „Toccata“ mit vielfältigen Klangfacetten folgte mit ihrem strahlenden D-Dur-Abschlussakkord.
Als Schlusswerk des festlichen Konzertabends in gut freier künstlerischer Manier musizierte das „Toccata-Trio“ im Arrangement des englischen Organisten Edwin Lemare (1865-1934) Georges Bizets –„Fantasie über Carmen“. Neben den Ohrwurm-Melodien „Habanera“ und „Les Couplets Du Torèador“ – „Arie des Escamillo“ überzeugten die Künstler auch im brillanten „Final“.
Lange anhaltender Beifall der Zuhörerschaft mit „standing ovations“ drückte die höchste Zufriedenheit der Anwesenden aus. Schwungvoll brachte das „Trio Toccata“ als hoch willkommene Zugabe noch das sehr bekannte Händel’sche Werk „Einzug der Königin von Saba“ zu Gehör.
INFO:
Die nächste musikalische Veranstaltung findet im Gemeindehaus der Christuskirche Eislingen am Sonntag, 20. Oktober 2024, 18 Uhr statt. Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton) und Mario Kay Ocker (Flügel) gestalten einen Liederabend mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert. (Eckhart Naumann)
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 09.10.2024: 622
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Christuskirche -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Jahresversammlung Chor der Christuskirche Eislingen Rückblick auf das Jahr 2024 und Ausblick auf die Planungen für 2025 21.2.2025 - Christuskirche Kurz nach Wiederaufnahme der Singstunden im neuen Jahr trafen sich die Chormitglieder zur Jahresbesprechung. Nach herzlicher Begrüßung aller Anwesenden durch Ingrid Sing und Mario Kay Ocker und einigen Eingangsliedern erfreute uns Chormitglied Gerhard Kopp mit einer Erzählung von Siegfried Lenz mit dem Titel „Leseteufel“.
Ingrid Sing gab den neuen Mitgliederstand bekannt. Bedingt durch ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen Spaghetti für die Sternsinger 08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus
04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern. | |
| 
|  Eislingen und seine Kirchen Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr 12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Helles Leuchten in dunkler Zeit Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen 02.12.2024 - Christuskirche Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Rundgang: Eislingen und seine Kirche Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar 28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider 13.11.2024 - Christuskirche Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten 24.10.2024 - Christuskirche Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen 140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt 15.10.2024 - Christuskirche Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier) 14.10.2024 - Christuskirche Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|