|
eislinger- frauen- aktion efa e.V. zu Gast auf dem Campus Vivorum in Süßen
Vortrag zum weltweit ersten Experimentierfeld zum Friedhof der Zukunft
22.10.2024 - Eislinger Frauenaktion efa_Christine Schlenker
In einem leidenschaftlichen Vortrag konnte Günter Czasny stv. Geschäftsführer der Fa. Strassacker darlegen, welche grundsätzlichen Überlegungen zur Entstehung des Campus Vivorum geführt hatten. Handlungsleitend war dabei die Frage: Wie kann ein menschenzugewandter Friedhof der Zukunft aussehen? Ein Prozess der in vielen Jahren, wissenschaftlich begleitet und gemeinsam mit Architekten, Landschaftsarchitekten, Psychologen, Trauerbegleitern, Friedhofsverwaltern, Künstlern, Bestattern, Steinmetzen und Friedhofsgärnern praxisnah und beispielhaft entwickelt und umgesetzt wurde.
'Das Experimentierfeld gibt Anregungen für den architektonischen und gestalterischen Rahmen dafür, wie Trauer nach und nach in liebendes Gedenken transformiert werden kann. Wesentliche Komponenten sind unterschiedliche Bereiche mit Handlungsfreiheit am Beisetzungsort, die Möglichkeit der Entpflichtung von Grabpflege, Halt gebendes und Orientierung stiftendes. Durch die Ausgestaltung der unterschiedlichen Bereiche sollen sich trauernde Menschen eingeladen fühlen, diese zu erleben. Dabei soll spürbar werden, dass sich Experten aus Forschung und Praxis speziell mit der Situation von Trauernden und ihren Bedürfnissen beschäftigt haben, um für sie gut tuende Lösungen zu entwickeln und wirksam werden zu lassen.'
Beim anschließenden Rundgang auf dem Campus erläuterte Max Geiger (Projektleiter des Campus Vivorum), welche unterschiedlichen Grabformen möglich sind, die keiner permanenten Pflege bedürfen. Anschaulich zeigte er an den gezielt angelegten 'Naturräumen'auf, dass sinnliche Erfahrungen durch Fauna und Flora auf dem Campus möglich sind und wohltuend im Trauerprozess sind. Der Friedhof der Zukunft könne als ein Ort der Stille, der Begegnung, für Trauerprozesse jeglichen Anlasses und mit Leben erfüllt sein.
Einige Kommunen haben sich bereits auf den Weg der vorsichtigen Umgestaltung gemacht und auch die Stadt Eislingen hat bereits Interesse gezeigt.
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
https://raum-fuer-trauer.de/campus-vivorum/
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 22.10.2024: 480
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Eislinger Frauenaktion efa -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Herzlicher Empfang in Oyonnax
07.4.2025 - Ulrike Haas Sowohl erfahrene Besucherinnen und Besucher von Oyonnax als auch Sängerinnen und Sänger, die zum ersten mal die Partnerstadt Eislingens im französischen Jura besuchten, machten sich am letzten Märzwochenende auf um das 40-Jährige Jubiläum des Chores Chansons à voir zu feiern. Sie waren damit Teil der Konzertreise der Sound AEffects der Germania Eislingen e. V.. Die Unterbringung erfolgte b... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Frühjahrsputz im Vereinsheim des Liederkranzes Eislingen Vereinsheim strahlt in neuem Glanz 07.4.2025 - Ulrike Haas Rund 15 Sängerinnen und Sänger von Salto Vocale fanden sich bei frühlingshaften Temperaturen ein um auszumisten und das Vereinsheim des Liederkranzes Eislingen e. V. innen und außen fein zu machen.
Das Engagement der Mitglieder war großartig und es herrschte heitere Stimmung. Zum Abschluss gab es ein Vesper, vorbereitet von Vertreterinnen des Gemischten Chors, und ein großes Dankeschön se... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Vortrag über Schokolade mit Verkostung Eine leckere Infoveranstaltung 05.4.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl Am 02.04.2025 fand im Treff im Löwen ein schokoladiger Vortrag statt, der unseren süßen Zahn zum Tanzen gebracht hat. Wir lernten Einiges über die köstliche Welt der Schokolade – vom Kakaobaum bis zur Tafel – und erlebten, wie man aus purer Schokolade eine echte Kunstform schafft! Natürlich gab es auch die unvermeidliche Verkostung, bei der unsere Geschmacksknospen auf eine süße Achte... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Frühlingswoche im Altenzentrum St. Elisabeth
31.3.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani Vom 24. bis 28. März 2025 fand im Altenzentrum St. Elisabeth die Frühlingswoche statt. Die Bewohnerinnen und Bewohner genossen eine Woche voller frühlingshafter Aktivitäten und kulinarischer Köstlichkeiten.
Die Küche bot täglich frisch gepressten Orangensaft, Aufstriche mit Kräutern, Frühlingsquark und Gemüsesticks an. Ein besonderer Höhepunkt war der Markstand am Dienstag mit salzi... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Mit ‚Nesteldecken‘ Demenzkranken helfen Ehrenamtsgruppe näht ‚Nesteldecken‘ für das Demenz-Netzwerk 26.3.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Eislingerin Carmen Traub näht seit 2022 zusammen mit ihrem Team spezielle ‚Nesteldecken‘ für Menschen, die unruhig sind und immer etwas mit ihren Händen ‚schaffen‘ wollen. Sie bieten den Betroffenen nicht nur eine sinnliche Erfahrung, sondern tragen auch zur Förderung der Feinmotorik bei und dienen als beruhigende Ablenkung. Kürzlich spendete die Gruppe eine große Anzahl dieser ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Waldputztag am 22.3. mit Cleanup Eislingen Befreie deinen Wald vom Müll und hinterlasse eine Spur der Sauberkeit! 11.3.2025 - Cleanup Eislingen Die Eislinger Cleanup-Initiative lädt die Eislingerinnen und Eislinger ein, beim bundesweiten Waldputztag mitzumachen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Waldkindergarten Ameisenstraße bzw. den Gartenfreunden Eislingen in Eislingen-Nord.
Müll gehört nicht in die Natur! Leider findet sich dieser nicht nur in der Stadt, sondern auch massenweise in den Wäldern, so auch in Eislingen.
... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Fasnet im Café St. Elisabeth!
05.3.2025 - Altenzentrum St. Elisabeth Shqipe Sulejmani Am Rosenmontag wurde im Altenzentrum St. Elisabeth ausgelassen Fasching gefeiert. Alle Wohnbereiche kamen zusammen, um in fröhlicher Runde einen schönen Nachmittag zu verbringen. Helmut Nickl begeisterte mit schwungvoller Musik und sorgte mit seinem Akkordeon für beste Stimmung.
Ein besonderes Highlight waren die selbstgemachten Apfelkrapfen und Berliner, die allen Gästen hervorragend schm... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Ausflug zur Bibliorama Stuttgart Besuch im Bibelmuseum mit Führung 03.3.2025 - SSR Stadtseniorenrat Ingrid Heckl Im 'Bibliorama - das Bibelmuseum Stuttgart' erwartet die Besucher eine Ausstellung mit einem zeitgemäß-digitalen Konzept: Anfassen und Ausprobieren ist erwünscht.
Mit einzelnen Personen aus der Bibel machen Sie sich auf den Weg durch die biblischen Geschichten. Ausgewählte Exponate führen die Besucher durch die Entstehungsgeschichte der Bibel - von der Keilschrift bis zum i-Pad, vom Papyr... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ausstellung „Rebellinnen verändern die Welt“ im Eislinger Rathaus eröffnet Auftakt zum 30 jährigen efa Jubiläum 03.3.2025 - Eislinger Frauenaktion efa Am Freitag den 28.2.25 konnte Christine Schlenker, zahlreiche Gäste zur Auftaktveranstaltung des 30 jährigen efa-Jubiläums im Eislinger Rathaus begrüßen.
In ihrer Begrüßungsrede erinnerte Schlenker an die Anfänge: „Die „Rebellion“ der efa Frauen nahm seinen Anfang mit der Bundestagswahl im Oktober 1994. Einige von ihnen unterstützten die Bundestagskandidatin der SPD- Brigitte Rus... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Große Nistkastenputzede rund um Eislingen
25.2.2025 - NABU Naturschutzbund Holger Haas Mehr als 100 Nistkästen betreuen Gerhard Rink (BUND) und Holger Haas (NABU) rund um Eislingen. Nun stand wieder die jährliche Reinigung an. Auch im letzten Jahr waren einige der Nisthilfen vom deutschlandweit sehr seltenen Halsbandschnäpper belegt, freut sich Holger Haas. Insgesamt sei aber festzuhalten, dass die Belegung in den letzten Jahren zurück gegangen ist. Auffallend sei, dass es weni... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|