Eislingen: 54 Sportabzeichen im Eichenbach-Stadion.
36 Goldene-14 Silberne und 4 Bronze wurden verliehen
02.12.2024 - Franz Rink
Die Verleihung der Sportabzeichen im Bereich Eichenbach-Stadion fand am 22. November im Nebenzimmer des ASV Spartania Eislingen statt. Das Deutsche Sportabzeichen, ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter kann einmal pro Jahr erworben und beurkundet werden.
Übungsleiter Franz Rink konnte dabei zahlreiche Absolventen (27) und die Sportabzeichenreferentin Waltraud Bühler mit Ehemann Rudolf begrüßen. Leider ist die Anzahl der Sportabzeichen im Landkreis seit jahren stark rückläufig. Anders die Situation in Eislingen. Durch großen persönlichen Einsatz und Mund zu Mund Propaganda war es möglich 11 Neulinge zu gewinnen, wobei 4 das Sportabzeichen für eine Bewerbung bei der Polizei oder beim Zoll brauchen. Mit 54 Sportabzeichen gab es das zweitbeste Ergebnis der letzten 30 Jahre. Davon 36 in Gold. 14 in Silber und 4 in Bronze. Die Altersspanne reicht vom siebenjährigen Peer bis zum 90 jährigen Oldie Rolf Grötzinger, der heuer sein 42. Abzeichen mühelos erreichte.
Besonders gute Leistungen erreichten Luis Thudium (21 Jhr.) 12,4 sec. über 100 m und 5,25 m im Weitsprung, Hannes Bitterling lief die 3000 m in 10:25 min., Andreas Zwicker warf den Schleuderball auf 43,20 m und Andreas Peukert schwamm die 25 m in 14,2 sec.
Ein „harter Kern', von Rink als „glorreichen Sieben“ umbenannt absolviert seit 1981 jährlich das Deutsche Sportabzeichen im Eichenbachstadion. Nur mit sehr viel Herzblut und großem Engagement ist es möglich so viele Sportabzeichen zu erreichen. Die Saison beginnt und endet jeweils mit der Zeitumstellung von Winter- auf Sommerzeit und umgekehrt. Im Durchschnitt kommen jährlich rund 300 Teilnehmer am Samstagmorgen ins Stadion. Die kameradschaftliche Art von Übungsleiter Franz Rink und seinem Team ist im gesamten Kreis und darüber hinaus bekannt und sehr beliebt. Nicht nur Sportler aus Eislingen sondern auch aus Dürnau, Gammelshausen, Heiningen, Süssen, Salach, Donzdorf, Göppingen, Schwäbisch Gmünd, Waldstettem und Westerstetten kommen immer wieder gerne zum Sportabzeichentreff nach Eislingen. Die weitesten Anreise hatten Angehörige der Famile Kuner, deren Kinder und Enkel aus Dresden und Wien seit Jahren nach Eislingen kommen. Ebenfalls zählt das Triathlon-Team Göppingen seit 8 Jahren mit großen Erfolgen zu den Absolventen.
Die erfolgreichen Absolventen im Eichenbach-Stadion.
In Klammer die Anzahl der jährlichen Teilnahmen.
Schüler/Jugend: G = Gold S=Silber B=Bronze
In ( ) die Anzahl der Wiederholungen
Nils Brode, G (1), Julia Gehrung, S (1), Anna Hassil, S (1), Ilian Kostezki, S (3), Phillip Kostezki, B (3), Antonia Kuner G (6), Emilia Kuner S (5) Maximilian Kuner, G (3), Peer Peukert G (3), Anna Seibold S, (1)
Polizei-/Zoll Bewerber:
Philipp Enns (Bronze), Lina Helwig (Silber), Vivien Klein (Silber), Orcun Dalgic (Bronze)
Aktive:
Klaus Becker, G (10), Hannes Bitterling, S (8), Matthias Braun,G (6), Michael Brenner, G (37), Friedrich Ecker, G (39), Dr.Winfried Endress, G (44), Rolf Grötzinger, G (42), Marie-Sophie Heckhausen, S (2), Swetlana Helwig, S (1) Elisabeth Hornung-Schöllkopf, G (34), Christiane Kaller, S (2), Horst Kuner, G (19), Thilo Kuner, G (2), Rita Ledermann, S (2), Angela Mann, G (2), Willi Miller, G (44), Tina Müller, G (2), Benjamin Nagel, G (8), Andreas Peukert, G (2), Heike Rapp, G (1), Franz Rink, G (46), Angelika Röhm, G (1), Paul Schaaf, G (19), Hartmut Schäfer,G (6),Volker Schifferer,G (7),Elke Schnarrenberger, G (2), Lennart Schnarrenberger, G (4), Nora Schnarrenberger, B (1) Alfons Seibold, S (6), Ulrike Seibold, G (1) Gerhard Sperl, G (2), Johannes Stumpf, G (9), Maximilian Stohrer,G (1),Monika Thiele, G (13), Luis Thudium, G (4), Thomas Vetter,G(4), Tim Warbinek, S (1), Andreas Zwicker, G (38), Lisa Zwicker, G (3), Rudi Zwicker, G (41)
Familiensportabzeichen erhielten:
(Anm.Voraussetzungen sind mindestens 3 Familienmitglieder aus 2 Generationen), die Familien: Seibold (1.x), Schnarrenberger (2.x), Kuner (6.x) und Zwicker (13. x),
Ehrungen vom Sportkreis für langjährige Wiederholer von Rudolf Bühler:
Seit Jahrzehnten ist/war es im Sportkreis Göppingen guter Brauch, Sportabzeichenjubilare in einer besonderen Feierstunde zu ehren. Leider hat Corona dies durcheinander gebracht.
Gerne wurde das Angebot angenommen, diese Ehrungen im Rahmen der Eislinger Verleihungen vorzunehmen.
Franz Rink für 45 Wiederholungen, Willi Miller, Dr.Wilfried Endress, Rolf Grötzinger, Rudi Zwicker und Heinz Brenner alle für 40 Wiederholungen, Friedrich Ecker, Andreas Zwicker und Michael Brenner, alle 35 und Elisabeth
„Lissy“ Hornung-Schöllkopf für 30 Wiederholungen.
Die Top-Ten im Eichenbach-Stadion:
1. Franz Rink 46 Wiederholungen in Gold
2. Dr.Wilfried Endress 44
3. Willi Miller 44
4. Rolf Grötzinger 42
5. Rudi Zwicker 41
6. Heinz Brenner 40
7. Friedrich Ecker 39
8. Andreas Zwicker 38
9. Michael Brenner 37
10. Elisabeth
Hornung_Schöllkopf 34
Sportabzeichenteam
Übungsleiter und Prüfer: Franz Rink
Prüfer: Friedrich Ecker, Hartmut Schäfer,
Co-Trainer Horst Kuner, Willi Miller
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 02.12.2024: 297
zur Druckansicht
27 Absolventen kamen zur Sportabzeichen-Verleihung ins Vereinsheim der Spartania. Fritz Ecker fand passende Worte bei der Übergabe der Urkunden
Die Ehrungen für langjährige Wiederholer durch den Sportkreis nahm Rudi Bühler vor | Zahlreich kamen die Absolventen zur Verleihung der Sportabzeichen ins Vereinsheim des ASV Eislingen. - Fotos: Hartmut Schäfer | |
|