Personal Propaganda – um’s Selbstportrait
Fotografie und Video von Katharina Mayer im Eislinger Kunstverein
14.1.2006 - Tina Stroecker
Ausnahmsweise am Donnerstag, und zwar am 19. Januar, eröffnet der Kunstverein Eislingen seine erste Ausstellung im Jahr 2006: Katharina Mayer zeigt unter dem Titel „Personal Propaganda – um’s Selbstportrait“ Foto-und Video-Arbeiten.
Thema Porträt
Die 1958 in Rottweil geborene, inzwischen in Düsseldorf lebende Künstlerin befaßt sich seit Jahren intensiv mit dem Thema Porträt. Dabei stellen sich grundsätzliche Fragen, etwa die nach dem (Selbst-)Verständnis und der (Selbst-)Wahrnehmung des Menschen oder die nach den Formen der (Selbst-)Inszenierung des Einzelnen. Wie sehe ich mich? Wie möchte ich gesehen werden? Was zeigt sich durch die Art und Weise, in der ich mich oder andere zeige? Hier geht es nicht um rein Äußerliches, sondern um die Erforschung menschlicher (Selbst-)Darstellungsmöglichkeiten. Katharina Mayer begibt sich mit dem Fotoapparat, immer wieder auch mit der Videokamera auf ihren künstlerischen Weg, der stets eine Suche ist. Dabei verbinden sich in Einzelwerken und häufig in Bildserien Fragen des Ichs nach sich selbst und „kunst- und kulturhistorische, soziokulturelle wie auch persönliche Erinnerungsmomente“ (Barbara Hoffmann).
Das macht neugierig
Schon die Titel der Werkzyklen machen neugierig: Sie heißen etwa „Séance“ oder „Ich ist“, „Getürkt“ oder „Katharina redet nicht“, „Carrie und ich“ oder „Phantom“ ...
Unser „Auftritt“ in der Welt
Der Titel der Ausstellung, „Personal Propaganda“ ist ein Begriff, den die bekannte Londoner Modeschöpferin Vivian Westwood für ihre Arbeit verwendet. Für sie, die mit ihren höchst eigenwilligen Entwürfen stets einen hohen Anspruch verbindet, ist kreative Mode ein geeignetes Mittel für den Menschen, im weitesten Sinne den eigenen „Auftritt“ in der Welt zu gestalten, d.h. sich selbst auszudrücken.
Katalogbuch
Zur Ausstellung in der Alten Post erscheint das Buch „Portrait Variation“, herausgegeben von Martin Holzleitner (Oberösterreichisches Landesmuseum Linz) und der Künstlerin.
Vernissage und Ausstellungsdauer
Die Ausstellung dauert von Samstag, 21. Januar bis Sonntag, 19. Februar 2006, die Vernissage findet (wegen des Neujahrskonzertes) bereits am Donnerstag, 19. Januar, 20 Uhr statt.
Galerie in der Alten Post statt, Eislingen, Bahnhofstraße 12.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 16-18 Uhr, Sonn- und Feiertage 14-18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
|