zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Ein Jahr mit Höhen und Tiefen für den 1. Fußballclub Eislingen 1914 e.V.

Rainer Interwies bleibt Präsident bei den Blau-Weißen

03.4.2006 - Thomas Rupp 1.FC Eislingen

 

tr.) Nach dem Totengedenken für die verstorbenen Vereinsmitglieder Nikolaus Dankov, Albert Gairing, Horst Illeson, Berthold Rink, Willy Schöller und Johann Vinandi konnte FC-Präsident Rainer Interwies von Höhen und Tiefen, Erfolgen und Misserfolgen im vergangenen Spieljahr den 84 erschienen Mitgliedern bei der Jahreshauptversammlung des 1. FC Eislingen berichten. Größter sportlicher Erfolg war zweifelsohne der Aufstieg der I. Mannschaft von der Landes- in die Verbandsliga. Nach 24 Jahren kehrte der FC wieder zurück in die höchste Amateurspielklasse Württembergs. Allerdings stieg die II. Mannschaft zum Saisonende 2004/05 in die Kreisliga B ab. Im Jugendbereich ist der Verein an der Grenze des „Machbaren“ angelangt. Zwar sind im Jugendbereich alle Trainerposten mit kompetenten, größtenteils auch lizenzierten Trainern besetzt doch mangelt es an Mitarbeitern bei der Führung der Jugendabteilung. Mit einem finanziellen Minus schloss der Verein das abgeschlossene Geschäftsjahr ab. Dies rührt laut Interwies aus verregneten Vereinsfesten, baulichen Maßnahmen und fehlender Werbeeinnahmen her. Mit dem Dank an die Stadt Eislingen, dem Gemeinderat, den Sponsoren und allen Freunden und Gönnern schloss der FC-Präsident seine Rede.
Der Vorsitzende Finanzen Roland Pietrass gab den anwesenden den Kassenbericht ab und berichtete von verschiedenen Einbrüchen auf der Einnahmenseite. FC-Spielleiter Rudi Lechner ließ in seinem Bericht nochmals das abgelaufene Jahr mit den Spielen der I. Mannschaft Revue passieren. Demnach stand die I. Mannschaft in der Winterpause auf dem 4. Tabellenplatz in der Landesliga. Eine ganz starke Rückrunde führte letztlich zum Aufstieg der Mannschaft mit 59 Punkten und 76:23 Toren. Doch in der Verbandsliga tut sich der FC schwer. „Wir haben das Niveau der Spielklasse unterschätzt.“, so Lechner. Seinen besonderen Dank sprach der Spielleiter dem Trainer Manfred Römer aus von dem man sich im November nach einer 2:4 Niederlage in Kirchentellinsfurt und nach über acht Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit getrennt hatte. „Es war für die Vorstandschaft keine leichte Entscheidung.“, so Rudi Lechner. Als Nachfolger wurde Ralf Rueff, der auch in der neuen Saison egal ob in der Verbands- oder Landesliga als Trainer beim FC arbeiten wird, präsentiert.
Der kommissarische Jugendleiter Andi Wist konnte von zahlreichen Meisterschaften und Erfolgen der einzelnen Jugendmannschaften sowohl auf dem Feld als auch bei den Hallenspielen berichten. Nach wie vor ist beim FC ein großer Zulauf von Jugendlichen besonders in den jüngeren Altersklassen zu verzeichnen jedoch habe man trotz des neuen Kunstrasenplatzes mit erheblichen Einschränkungen des Trainingsbetriebes zu kämpfen.
Der Wirtschaftsausschussvorsitzende Gerhard Schick berichtete vom Neubau der Heizungsanlage und der auf dem Clubhausdach installierten Sonnenkollektorenanlage. Gerhard Schick bedankte sich insbesondere für die sehr erfolgreiche Bausteinaktion und die Spenden der Vereinsmitglieder welches zur Finanzierung dieser Anlagen beigetragen haben. Schick gab die Veranstaltungstermine für 2006 bekannt. Der FC-Hock in Maier’s Garten findet am 22./23. Juli statt. Eine Doppelveranstaltung mit großem Aufwand wird es am Wochenende 16./17. September statt. Hier trägt die Jugendabteilung den Volksbankencup im Sportzentrum Eichenbach aus während der Gesamtverein in Zusammenarbeit mit der DLRG Eislingen das 3. Eislinger Kreiselfest ausrichtet.
Die Entlastung von Vorstandschaft und Hauptausschuss nahm Paul Wehling vor.
Bei den Neuwahlen wurde Rainer Interwies diesmal für ein Jahr wieder gewählt. Ebenfalls gewählt wurden der stv. Vorsitzende Finanzen Reimund Bartl, Wirtschaftsausschussvorsitzende Gerhard Schick, Hauptschriftführer Horst Gfrörer und der Jugendleiter D- bis F-Junioren Bernd Pollack. Der geschäftsführende Vorsitzende Thomas Rupp und der Vorsitzende Finanzen Roland Pietrass standen turnusmäßig nicht zur Wiederwahl an.
Als Beisitzer in den Vorstand wurden gewählt: Peter Heck (Jugend), Andi Wist (Jugend), Berta Haubensack (Mitgliederverwaltung), Bernd Arlt (Werbung), Frieder Schöller jun. (Besondere Aufgaben), Herbert Büchler.
In den Hauptausschuss gewählt wurden: Frieder Schöller sen., Peter Schöller, Günter Czemmel, Heinz Hammes, Hermann Rupp, Ilja Vidakovic und der stellvertr. Wirtschaftsauschußobmann Norbert Roth. Auf Antrag der Vorstandschaft wurde der Mitgliedsbeitrag erhöht. Seinen besonderen Dank sprach FC-Präsident Rainer Interwies, Inge Gross für ihre jahrelange Raumpflege des Kabinentraktes im FC-Clubhaus aus. Inge Gross wird weiterhin die Mannschaftstrikots der Aktivenmannschaften waschen.
Die harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung fand noch einen musikalischen Ausklang, denn Mitglieder mitsamt der Vorstandschaft schmetterten unterstützt von einem Musiktrio noch einige Lieder.