zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Ehrungsmatinee des 1. Fußballclub Eislingen 1914 e.V.

Karl-Richard Schöllkopf wird für 50-jährige Treue zum Ehrenmitglied ernannt

25.10.2006 - FCE

 

Wiederum einige Vereinsmitglieder konnte der Geschäftsführende Vorsitzende des 1. FC Eislingen 1914 e.V., Thomas Rupp, im festlich geschmückten Saal des FC-Clubhauses für ihre langjährige Treue zum Verein auszeichnen.

Bei seiner Begrüßungsrede ging Thomas Rupp auf das aktuelle Vereinsgeschehen beim 1. FC Eislingen ein. Er erwähnte die Erfolge der I. und II. Mannschaft in der jüngsten Vergangenheit. So hat sich die I. Mannschaft als sportliches Aushängeschild von Eislingen nach dem „Abenteuer Verbandsliga“, wie es Rupp nannte, in der gewohnten Umgebung der Landesliga wieder sehr gut zurechtgefunden und spielt bisher eine gute Saison.

Erfreulich ist die Entwicklung im Jugendspielbetrieb beim 1. FC Eislingen. Hier spielen derzeit in 13 Mannschaften über 200 Jugendliche und Kinder Fußball beim 1. FC Eislingen. Der Verein ist damit an der Obergrenze was das Platz- und Trainingsangebot anbelangt, angekommen. „Bei der letzten Jugendsitzung musste gar über einen Aufnahmestopp nachgedacht werden, da keine weiteren Trainingskapazitäten mehr vorhanden seien.“, führte Thomas Rupp weiter aus. Thomas Rupp sprach seinen Dank an die Trainer, Betreuer und zahlreichen Helfer aus. Sie leisten eine außergewöhnlich gute Arbeit, was sich auch in den sehr guten Platzierungen der einzelnen Mannschaften besonders im älteren Jugendbereich, in dem der FC mit seinen Mannschaften durchweg in höheren Spielklassen spielt, widerspiegelt.

Auch im gesellschaftlichen Leben ist der FC Eislingen präsent. So wurde im Juli der FC-Hock in Maier’s Garten mit großem Erfolg abgehalten. Im September bewirtete der Verein federführend mit dem Nachbarverein DLRG Eislingen das Eislinger Kreiselfest. Am 02. November unternehmen die Ehrenmitglieder des Vereins eine Führung durch die Eislinger Saurierausstellung mit anschließender Informationsveranstaltung durch die Vorstandschaft im FC-Clubhaus.
Grußworte der Stadt Eislingen überbrachte Bürgermeister Günther Frank. Der Eislinger Bürgermeister hob das ehrenamtliche Engagement und den Eifer der Vereinsmitglieder hervor, was sich auch an den Erfolgen des Vereins zeigt.

Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Eislinger Vereine, Rolf Riegler, zeigte sich erfreut auf welche Art und Weise beim FC die treuen Mitglieder geehrt werden. „Gerade auch die zahlreichen passiven Mitglieder machen sich durch ihre langjährige Vereinstreue und Förderung des Vereins durch ihre Mitgliedschaft und ihre Beitragszahlung verdient um den Verein.“, so Rolf Riegler.

Folgende Mitglieder konnten von Thomas Rupp für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet werden.

Das silberne Ehrenzeichen für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten: Francesco Arcuri, Joachim Heller, Manfred Netzer, Andrea Reik, Edgar Schleicher und Wolfgang Grimm.

Das goldene Ehrenzeichen für 40-jährige Mitgliedschaft beim 1. FC Eislingen erhielten: Günter Czemmel, Gerhard Gairing, Manfred Haubensack, Hans Prokein, Erich Schier und Paul Wehling.

Zum neuen Ehrenmitglied des 1. FC Eislingen für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Karl-Richard Schöllkopf ernannt. Derzeit zählt der Verein 51 Ehrenmitglieder.

Die Ehrungen des Württembergischen Fußballverbandes nahm der Bezirksvorsitzende und Ehrenamtsbeauftragte des Bezirks Neckar/Fils, Karl Wieland, vor.
Andreas Wist und Gerhard Schick erhielten den Verbands-Ehrenbrief des Württembergischen Fußballverbandes.
Heinz Hammes wurde mit der Verbandsehrennadel in Silber ausgezeichnet.

Die Ehrungen des Württembergischen Landesportbundes nahm der Sportkreisvorsitzende Manfred Grau vor.
Die WLSB-Ehrennadel in Bronze erhielten Herbert Büchler, Günter Czemmel und Andreas Wist.
Die WLSB-Ehrennadel in Silber erhielt der FC-Ehrenpräsident Eberhard Haas.

Zum Abschluss der gelungenen Matinee bedankte sich Thomas Rupp bei allen Rednern, den Vereinsmitgliedern, der Stadt Eislingen und den Sponsoren für ihre Unterstützung.
Am Spätnachmittag besuchten dann einige Vereinsmitglieder, mit der Vorstandschaft des 1. FCE das Eislinger Schlosstheater und schauten sich die WM-Doku „Deutschland – ein Sommermärchen“ an.


Hier finden Sie weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.fc-eislingen.de