private pirate_02
Jörg Mandernach im Eislinger Kunstverein
04.11.2006 - Paul Kottmann
Einladung zu Abenteuerreisen. Und zwar eines Künstlers ... Jörg Mandernach, heute in Ludwigsburg lebend, hat seiner Ausstellung von Zeichnungen und Malerei in der Alten Post Eislingen ein Motto vorangestellt, das neugierig macht: „Auf der Fahrt erstellten Francis Drake und sein Bruder John Skizzen und Malereien der Pflanzen- und Tierwelt, sowie der Landschaft und der Menschen. Nuno da Silva sagte später: ‚... wenn Drake und sein Vetter in der Kabine waren, so haben sie immer gemalt.‘“
Mandernach wurde 1963 in Saarbrücken geboren und hat von 1986–91 sein Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart absolviert. Er ist seit 1995 Mitglied der Künstlergruppe „Die Weissenhofer“ (mit Matthias Beckmann und Uwe Schäfer) und seit 2004 Mitglied im Künstlerbund Baden-Württemberg.
Der Künstler wurde vielfach ausgezeichnet, so u.a. 1993 mit einem Atelierstipendium der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 1995 erhielt er ein Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg, 2001 einer der begehrten Stipendien der Kulturstiftung der ZF Friedrichshafen und 2004 den Förderpreis des Künstlerbundes Baden-Württemberg.
Die Vernissage in der Alten Post findet am Freitag, 10. November 2006, 20 Uhr statt. Es spricht Clemens Ottnad (Kunstverein / Hans-Thoma-Gesellschaft, Reutlingen). Jörg Mandernach ist anwesend. Es erscheint ein Linolschnitt (Auflage 7 Stück) als Vorzugsausgabe.
Am Dienstag, 05. Dezember, 20 Uhr findet in der Alten Post ein Galeriegespräch mit Jörg Mandernach statt.
Im Februar 2007 wird ein Katalog erscheinen, in dem die ortsbezogenen Arbeiten der Ausstellung dokumentiert sind. Die Herstellung des Katalogs wird unterstützt von Ritter-Sport.
Dauer der Ausstellung von Samstag, 11. November bis Sonntag, 10. Dezember 2006.
Galerie in der Alten Post, Bahnhofstraße 12.
Öffnungszeiten wie immer Dienstag bis Samstag 16–18 Uhr, Sonntag und Feiertag 14–18 Uhr. Der Eintritt in der Alten Post Eislingen ist frei.
Hier finden Sie weitere Informationen zu diesem Artikel:
http://www.kunstverein-eislingen.de
|