zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Kommt die Weihnachtszeit heran

Kaffeenachmittag im Advent im Haus am Kronenplatz des Stadtseniorenrats

23.12.2006 - Barbara Nürk

 

Kaum zu glauben – dieses Jahr war es der 6. vorweihnachtliche Kaffeenachmittag mit dem der Stadtseniorenrat mit Bewohnern des Hauses am Kronenplatz in ihrem Heim erfreute.

Zu den Heimbewohnern hatten sich auch etliche Gäste an den Tischen eingefunden. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Frau Schmid ließen sich alle Kaffee und Kuchen schmecken. Mitglieder des Stadtseniorenrats und seines Vorstands hatten sich zwischen die Bewohner gesetzt und versuchten sich im smalltalk. Neu war weihnachtlicher Deckenschmuck, den die Senioren des Hauses selbst gebastelten hatten und der mit einem Christbaum den Raum verschönerte.

Wie in den Vorjahren kam nach dem Kaffeetrinken der Grundschulchor der Silcherschule. Zuerst gratulierten die 30 Kinder und ihre Chorleiterin Frau Rubner mit „Alle meine Freunde freuen sich mit dir“ den zwei Senioren ,die gerade an diesem Tag Geburtstag hatten. Anschließend eröffneten Flötenspielerinnen zweistimmig mit ihr Kinderlein kommet die Adventsmusik, Richtig in die Kindheit versetzt fühlte sich das Publikum bei „kommt die Weihnachtszeit heran“, wo Vater Spielzeug repariert und neu bemalt und die Mutter näht und backt.

Plötzlich läutete es kräftig und vehement. .Es erschien der Weihnachtsmann mit Glocke, Sack und Rute. Selbstverständlich stimmten die Schülerinnen und Schüler ein Begrüßungslied für den unerwarteten Besuch an. Zwei Mädchen trugen auswendig ein Tannenbaumgedicht vor. Vom Weihnachtsstern am Fenster aus Transparentpapier handelte das nächste Lied. Daß der Winter noch kommt, hofften die Zweit- bis Viertkläßler, ehe sie mit dem schottischen Weihnachtsgruß zuerst auf deutsch und nachher auf englisch we wish you a merry christmas ihre auswendig gesungenen Stücke beendeten. Ein gemeinsames Schlußlied mit den Zuhörern durfte nicht fehlen

Knecht Rupprecht sparte nicht mit Lob für die Mädchen und Jungen, ehe er alle in seinen Sack greifen ließ und den Rest den älteren Damen und Herren auf die Tische legte. Mit „heut war Nikolausabend da“ wurde der Überraschungsgast musikalisch Lebewohl gesagt.
Traditionsgemäß durften die jungen Gäste nun selbst Nikolaus spielen und jedem Älteren einen gebackenen Weihnachtsmann überreichen. Als Dankeschön durfte auch jedes Kind einen mitnehmen.
Großer Applaus verabschiedete den Schülerchor. Mit dem Stadtseniorenrat und den Pflegekräften sangen die Heimbewohner noch einige altbekannte Weihnachtslieder, ebenfalls auswendig.
Vor ihrem Aufbruch versprachen die Sängerinnen und Sänger im nächsten Jahr wiederzukommen, um beim Kaffeenachmittag des Stadtseniorenrats den Heimbewohnern mit ihrer Musik vorweihnachtliche Freude zu bereiten.