zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Bildung - Beteiligung - Engagement

Eine Veranstaltung des Kinder- und Jugendbüros im Jugendhaus Talx

12.2.2009 - Kinder und Jugendbüro Sabine Niedermeyer

 

Bei der letzten Veranstaltung des Kinder- und Jugendbüros im vergangenen Oktober zum Thema „Zukünftige Wege der Zusammenarbeit in der Jugendarbeit“ kam der Wunsch der Teilnehmer auf, sich bei der nächsten Zusammenkunft nicht mehr zum wiederholten Mal mit Problemfeldern zu beschäftigen, sondern schon konkret an Lösungsmöglichkeiten zu arbeiten. Aus diesem Grund lud das Kinder- und Jugendbüro am gestrigen Mittwoch alle interessierten Vertreter der Verbände und Vereine ins Jugendaus Talx ein, um sich mit einem Thema zu beschäftigen, welches allen am Herzen liegt, nämlich der Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Kinder- und Jugendarbeit.
Zu dieser Thematik konnte Udo Wenzl, Bildungsreferent im Landesjugendring Baden-Württemberg, als Referent gewonnen werden. Dieser machte den Teilnehmern schnell deutlich, dass sie an diesem Abend keine vorgefertigten Antworten serviert bekommen, sondern sich selbst aktiv durch die Behandlung von Fragestellungen einbringen müssen. So wurden alle erst mal aufgefordert, ihre eben eingenommenen Plätze zu verlassen, um sich im ganzen Raum zu verschiedenen Fragestellungen zu positionieren. So lernten sich die Teilnehmer nicht nur untereinander kennen, sondern konnten auch deutlich machen, welche Bereiche des Themenkomplexes ihnen wichtig waren.
So ging es im weiteren Verlauf des Abends nicht nur um so allgemeine Fragestellungen, wie die Gründe für ehrenamtliches Engagement, sondern die Zuhörer erhielten auch ganz konkrete Hilfestellungen für ihre tägliche Vereinsarbeit, wie beispielsweise Informationen zur Jugendleiterausbildung und Nachweisen für ehrenamtliche Tätigkeit. Am Ende des kurzweiligen Abends waren sich die Teilnehmer darum auch einig: ein Treffen dieser Art hat sich für sie auf jeden Fall gelohnt.
Sandra Scheifele vom Kinder- und Jugendbüro versprach darum auch bei der Verabschiedung, eine ähnlich konzipierte Veranstaltung zu einem anderen wichtigen Thema der Kinder- und Jugendarbeit spätestens im Herbst wieder auf die Beine zu stellen