zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Salacher Straße: Vom Friedhof zum Gärtner und zurück: Mit Insel oder Eineingung?

Fußgängerquerung muss verbessert werden!

24.2.2009 - Peter Ritz, SPD-Fraktion

 

Was auch immer die Verkehrsplaner sich ausdenken - die Bürgerin (siehe Foto!)und der Bürger geht den direkten Weg. Seit es den LIDL-Markt und den neuen Friedhofsgärtner in der Salacher Straße gibt, ist ein Gefahrenbereich für querende Fußgänger entstanden. Den meisten Menschen ist es einfach zu weit, zur Fußgängerampel an der Königstraße zu gehen.
Die Große Verkehrsschau hat sich schon mit dem Problem gefaßt. Vorschläge wurden gemacht: Die SPD beantragte Tempo 30 im gesamten Bereich (nächste Verkehrsschau)und ein Zurückstutzen der Bepflanzung an der St Anna-Kapelle (schon geschehen). Die CDU will die Ampelanlage vor den Friedhofseingang verlegen und die GRÜNEN haben vorgeschlagen, eine Mittelinsel einzubauen (siehe Foto Insel bei der Kaufstätte).
Zunächst angetan von der Idee der Insel, mussten wir heute bei einem Lokaltermin feststellen, dass eine Mittelinsel auf der Nordseite keine Sicht auf die östliche Salacher Straße zulässt. Allerdings kann sich der Fußgänger auf eine Seite konzentrieren. Alternativ könnte der Gehwegbereich von Norden her bis an die Parkplatzgrenze vorverlegt werden. Damit würde die Sicht Richtung Salach wesentlich verbessert werden und der Gesamtweg verkürzt.
Unser Vorschlag: Das Stadtplanungsamt sollte sich der beiden Vorschläge Mittelinsel und Einengung der Straße (Verlegung des Gehwegs Richtung Süden) annehmen und der Verkehrsschau beide Entwürfe vorlegen.
Die Verlegung der Ampelanlage würde das Problem nicht lösen, sondern beim Kindergarten ein neues Problem schaffen. Es sei denn, man lässt die Ampelanlage und ergänzt sie durch eine weitere auf Höhe Kapellenweg. Die Verkehrsschau war allerdings das letzte Mal gegen diese Lösung; immerhin ist die Salacher Straße noch eine Landesstraße.