Bronze und Bronze bei der Europameisterschaft
Säbelfechter erfolgreich
04.3.2009 - TSG Fechten
„Jetzt spendiere ich den Jungs erst mal eine Flasche Champagner“ waren die ersten offiziellen Worte des Fachbereichsleiters und Vereinstrainers Joachim Rieg.
03.03.2009 (UvB)
Natürlich gab es bereits eine hohe Erwartungshaltung in Bezug auf die Europameisterschaft der Kadetten (U17) in Bourges (Frankreich).
Immerhin führten die beiden Eislinger Florian Lehnert und Maximilian Kindler die europäische Rangliste an. Doch jedes Turnier hat seine Besonderheiten und der Sieger steht eben erst am Ende des Turniers fest. Dies wussten die Trainer und die Abteilungsleitung der TSG Eislingen. „ Wir hoffen natürlich auf eine Medaille, aber sicher wissen wir es erst nach der Meisterschaft „ so der Abteilungsleiter Ulrich von Buch.
Da traten also zwei junge Eislinger in Frankreich an und beide wollten ihre Qualitäten zeigen. So standen beide im Halbfinale und wussten, wenn wir jeweils gewinnen kommen wir sogar gegeneinander im Finale.
Maximilian startete ausgesprochen verhalten in das Turnier, so dass er auch nicht gut im KO gesetzt gewesen ist. Deswegen stieß er bereits früh auf den Mitfavoriten Roberto Boccarusso aus Italien, den er aber in einem spannenden Kampf mit 15 zu 13 bezwang. Ab dem Zeitpunkt sollten seine Gegner keine ernsthafte Problematik mehr darstellen. Maximilian zeigte sein Können und focht sich in das Finale der letzten Acht. Hier kam er gegen den Ukrainer Yuriy Tsap, der sich bisher sehr gut geschlagen hatte. Doch er konnte Maximilian nicht ernsthaft gefährlich werden. Es sah sehr spielerisch aus, wie er Tsap deutlich in seine Schranken wies. Damit war seine zweite Bronzemedaille, nach dem Erfolg im letzten Jahr sicher. Es wartete der Italiener Stefano Scepi, gegen den Maximilian noch nie gefochten hatte. Irgendwie fand er auch nicht mehr richtig in das Gefecht und er verlor gegen den späteren Europameister.
Florian Lehnert zeigte von Anfang an keine Schwächen. Er begann stark und beendete das Turnier in einem spannenden und mitreißenden Gefecht. Keiner seiner Gegner kam auch nur in die Reichweite eines möglichen Sieges und Florian behielt immer einen klaren Kopf. Diese Cleverness und Verbissenheit war für die Trainer fast schon beängstigend. Dabei zeigte Florian nur seine besonderen Qualitäten. Selbst im Finale der besten Acht war ein deutlicher Sieg die Folge. Hier stieß er auf den Kontrahenten aus Dormagen, Richard Hübers und konnte auch diesen deutlich in seine Schranken weisen.
Sein Gegner im Halbfinale war Emmanuel Gans aus Frankreich. Auch dieses Gefecht war zumindest offen, bis eine umstrittene Entscheidung des Ungarischen Obmanns Florian aus dem Konzept brachte.
Beide haben damit jeweils den Dritten Platz belegt und die Bronzemedaille errungen. „Natürlich ist die Stimmung im Moment gedrückt“ so der Fachbereichsleiter kurz nach den Halbfinalgefechten, „aber spätestens heute Abend wird die Freude überwiegen“
„Dieses Ergebnis ist erstmalig in der Vereinsgeschichte und zeigt, dass mit der TSG Eislingen auch in Zukunft zu rechnen ist.“ freut sich der Abteilungsleiter Ulrich von Buch über den Erfolg der jungen Fechter.
Hier gib es weitere Informationen zu diesem Artikel:
http://www.fechten.tsg-eislingen.de
|