zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Wege zu Adalbert Stifter - Vortrag von Dr. Peter Becher

8. Mühlberger-Tage des Kunstvereins in Eislingen

20.4.2009 - Kunstverein Eislingen

 

Ein Kenner der böhmischen Literatur und zugleich ein ‚Mann der ersten Stunde’ für das Publikum der Eislinger Mühlberger-Tage setzt die Vortragsreihe zum Thema „Josef Mühlberger – künstlerische Beziehungen“ am kommenden Dienstag fort: Dr. Peter Becher (München). Er referierte bereits bei den 1. Mühlberger-Tagen 1995 über den Autor. Dieses Jahr spricht er unter dem Titel „Die tigerartige und die himmlische Anlage. Wege zu Adalbert Stifter“ über einen Autor, der für Josef Mühlberger eines der großen Vorbilder gewesen ist.

Der Böhme Stifter (1805-1868), nach dessen Roman „Witiko“ Mühlberger z.B. eine von ihm mitgegründete Kulturzeitschrift benannt hat, ist als Sprachkünstler, aber auch durch Elemente seiner Weltsicht, allem voran „das sanfte Gesetz“, einer derjenigen gewesen, an denen sich Mühlberger orientiert hat.

Peter Becher, geboren 1952, hat nach einem Studium der Germanistik und Geschichte 1981 mit einer Arbeit über den Untergang Kakaniens promoviert. Seit 1986 ist er Geschäftsführer des Adalbert Stifter Vereins in München. Daneben arbeitet er als Buchautor und ist auch Mitglied im tschechischen P.E.N.-Zentrum und im Beirat für das deutsch-tschechische Gesprächsforum. 2008 wurde er mit dem Preis „Gratias agit“ der Tschechischen Republik ausgezeichnet. Zuletzt erschien 2005 sein Buch „Adalbert Stifter. Sehnsucht nach Harmonie. Eine Biografie.“

Am Dienstag, 28. April 2009, 20 Uhr in der Stadtbücherei im Schloss.
Eintritt 5.-