AWO: Ausflugsklassiker am Pfingstmontag
Region Stuttgart auf Schienen
15.5.2009 - Harald Kraus
Zum sechsten Mal lädt die Eislinger AWO in diesem Jahr zu ihrem Ausflugsklassiker am Pfingstmontag ein. „Region Stuttgart auf Schienen“ lautet das Motto des ganztägigen Trips, bei dem mit den verschiedenen öffentlichen Verkehrsmitteln im Stuttgarter Raum gefahren wird. Dank dem Baden-Württemberg-Ticket kann der Ausflug zu einem günstigen Preis pro Person angeboten werden.
Der Pfingstausflug der AWO beginnt mit dem Regionalexpress, in den die AWO-Gruppe in Eislingen oder einem der weiteren Bahnhöfe im Filstal einsteigt und die Landeshauptstadt erreicht. Dort erfolgt der erste Umstieg in die Stuttgarter Stadtbahn, mit der der Südheimer Platz angesteuert wird. Hier steht ein besonderes „Schienenerlebnis“ bevor. Mit der originellen Seilbahn aus dem Jahre 1929 – die vor wenigen Jahren freilich modernisiert wurde - wird der parkartige Waldfriedhof besucht. Nach der Talfahrt wird ab dem Marienplatz die „Zacke“, Stuttgarts Zahnradbahn, bestiegen und die 2,2 Kilometer weite Bergstrecke hinauf nach Degerloch bewältigt.
Ein Bus besorgt den Transfer zur U-Bahn-Station Ruhbank, ab der die U 7 den Transport hinunter zum Hauptbahnhof besorgt. Bei der Fahrt mit der Gäubahn hinaus nach Böblingen kann man einen herrlichen Panoramablick auf Stuttgart genießen. Nach der Mittagspause erfolgt der Einstieg in die Schönbuchbahn nach Dettenhausen und zurück, dann geht es weiter mit der S-Bahn nach Herrenberg. Ab dort wird mit der Ammertalbahn nach Tübingen gefahren.
Die nächste Station heißt Metzingen, wo in die Ermstal-Bahn umgestiegen und Bad Urach angesteuert wird. Nach einer Kaffee- und Vesperpause geht es zurück nach Metzingen, von dort mit der Regionalbahn nach Plochingen und schließlich mit dem Regionalexpress wieder zurück ins Filstal.
„Dies ist der ungewöhnlichste Ausflug, den ich als Reiseleiter organisiert habe“, sagt der AWO-Ortsvereinsvorsitzende Harald Kraus zu dem Angebot. “Wem 17 mal umsteigen im Laufe eines Tages zuviel ist, hätte an unserer Fahrt allerdings wenig Freude“, fügt er hinzu und betont, dass trotz ständiger Bewegung freilich nur sehr kurze Strecken auf eigenen Füßen zu bewältigen sind. Anmeldungen und nähere Einzelheiten bis 28.05.09 unter Tel. 817504 oder 01705602813. Kinder bis 14 Jahre erhalten 50 Prozent Ermäßigung.
|