Strahlendes Wetter für die BürgerInnendelegation in Oyonnax Nicht alles Käse: Käseherstellung und vielfältige Begegnungen im Jura 25.5.2009 - Peter Ritz
Nach den kalten Eisheiligen war es nicht klar, ob das Wetter beim traditionellen Besuch einer Delegation aus Bürgerinnen und Bürgern von Eislingen in Oyonnax mitspielen würde. Und wie es mitgespielt hat! Strahlendes Frühsommerwetter erwartete die Delegation aus BürgermeisterGünther Frank, dem Partnerschaftskomitee unter der Regie von Karin Schuster, die Oyonnax-Kontakt-Verwaltungsvertreter und zwei Gemeinderäte (die Stadträte Ritz und Wöller), aber insbesondere den Vertretern der Kultur, der Vereine und 'normale' Bürgerinnen und Bürger. Das Besondere diesmal waren Schülerinnen des Erich Kästner Gymnasiums und der Dr Engel-Realschule, die die Gelegenheit nutzten, ihre Austauschpartner vom letzten Jahr wieder zu besuchen. Sie kehrten hochzufrieden nach vier Tagen zum Bus zurück. Vielfältige Begegnungen, ein Empfang im Rathaus, gutes Essen und Trinken, Ausflüge ins Jura mit Besichtigung einer Manufaktur zur Käseherstellung, eine Schifffahrt auf dem Lac d'Annecy waren im Programm der Erwachsenen. Der Besuch beim Stadtfest im Juli soll durch intensive Wirtschaftskontakte ergänzt werden. Das Tal der Plastikproduktion, wie sich Oyonnax selbst nennt, ist nämlich - wie Baden-Württemberg - voll in der Krise. Einige Betriebe mußten schon schließen und ein Ende ist noch nicht abzusehen.
|
|||||||||||||
|