159 Ehrungen – Siegfried Stolz Ehrenmitglied
Ehrungsmatinee der TSG 1873 Eislingen e. V.
16.9.2009 - Bernhard Eichhorst
Auch die Ehrungsmatinee 2009 zeigte das breite Spektrum, das in der TSG Eislingen abgedeckt wird. 159 verdiente ehrenamtliche Mitarbeiter, langjährige Mitglieder und erfolgreiche Sportler/innen konnten mit zahlreichen Ehrengästen in einem würdigen Rahmen geehrt werden.
„Es hat sich wieder einiges getan in der TSG“, so Präsident Joachim Junger in seiner Begrüßung der Ehrengäste, zu Ehrenden sowie der Gäste und Freunde der TSG. Die Stadt Eislingen (Bürgermeister, zwei Beigeordnete und ehrenamtliche BM-Stellvertreter) war leider verhindert wegen der Einführung der neuen Drehleiter der Feuerwehr. Der Vorsitzende des Sportkreises Göppingen Manfred Grau und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Eislinger Vereine Rolf Riegler lobten die TSG Eislingen für ihren innovativen und vorbildlichen Einsatz für den Sport und die Kultur im Landkreis Göppingen. Die Matinee war im Jahr 2009 geprägt von zahlreichen vereinsübergreifenden Ehrungen.
Zu den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und Verbundenheit mit der TSG ließ Präsident jeweils die besonderen Ereignisse im Verein, in den Vereinen vor 25, 40, 50 und 60 Jahren Revue passieren. 1984 wurde z. B. beschlossen, das Waldheim zu verpachten. 1969 war der Zusammenschluss von TV und TB zur TSG Eislingen. Im Jahr 1959 schlägt der BM Maier vor, dass sich der TV und der FC Eislingen zusammenschließen sollen und der TB feiert seinen 75sten Geburtstag. Die Handballer des TB spielen 1949 in der Landesliga.
Die Verbandsehrungen wurden vom Sportkreisvorsitzenden Manfred Grau (für den Württembergischen Landessportbund –WLSB-), dem Vizepräsidenten des Turngaus Staufen Horst Bader (für den Deutschen und Schwäbischen Turnerbund), dem Bezirksvorsitzenden Ost Dr. Schweizer des Volleyballverbandes Württemberg und dem neuen Abteilungsleiter des Musikzugs Hermann Schneider (für den Blasmusikerverband Baden-Württemberg) vorgenommen. Die herausragende Ehrung hierbei war die Verleihung der Ehrennadel in Gold des WLSB für das langjährige Vorstandsmitglied, Vorsitzenden, Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzenden Albert Fischer.
Ein weiterer Höhepunkt der gelungenen Veranstaltung war die Ernennung von Siegfried Stolz zum Ehrenmitglied. Präsident Junger und Michael Werdon, die die Vereinsehrungen vornahmen, würdigten damit neben den langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten auch Stolzes großen Verdienste beim Wiederaufbau des Waldheimes 1974. Für 60jährige (!) Mitgliedschaft wurde Alfred Rupp geehrt.
Eine besondere Verabschiedung musste der Musikzug, der in gewohnt sehr guter Weise für das Rahmenprogramm zuständig war, vornehmen. Der langjährige Dirigent Roland Helmer hatte seinen letzten „Auftritt“ bei der TSG und wurde stilvoll verabschiedet. Und wer kann schon eine 50jährige (!) Tätigkeit für den Musikzug wie Hans-Peter Keulen nachweisen?
Schon traditionell bilden die erfolgreichen Sportler die größte Gruppe der zu Ehrenden. So konnten 93 Sportler/innen aus den Abteilungen Fechten, Handball, Kegeln und Leichtathletik für ihre außerordentlichen Leistungen geehrt werden.
Für seinen jahrelangen unermüdlichen Einsatz für die Vereine in Eislingen wird Horst Steiner, ehemaliger Finanzdezernent der Stadt Eislingen, der Ehrenbrief der TSG Eislingen verliehen.
Die von Ehrungs- und Kulturausschuss hervorragend organisierte Veranstaltung endete mit „Smalltalk“ an der wiederum „gut bestückten Theke“ der Frauenturnabteilung unter der Leitung von Gisela Heck.
 Siegfried Stolz erhielt die Ehrenmitgliedschaft der TSG
|