Erinnerung an den EURO Notruf
11.2.2012 - Pressesprecher Feuerwehr Eislingen
Am 11. Februar ist der Aktionstag für den sog. „EURO-NOTRUF 112“ Diese Notrufnummer kann Leben retten.
In allen Mitgliedsstaaten der EU ist die Kurzwahlnummer 112 der Notruf. Wird diese Nummer gewählt so erhält der Hilfeersuchende schnellst möglich Hilfe. Es ist völlig egal ob der Anrufer die Feuerwehr, die Polizei oder den Rettungsdienst benötigt. Die Leitstellen können den Hilfeersuchenden jederzeit mit der zuständigen Stelle verbinden.
75% der befragten in Deutschland kennen die Notrufnummer 112. Die Notrufnummer 112 kann von jedem Telefon, egal ob Festnetz oder Mobilfunk, ohne Vorwahl abgesetzt werden. Sollten die Mobilfunknetze überlastet sein, so würden die Notrufe über 112 priorisiert. Dem Hilfeersuchenden wird es ermöglicht, seinen Notruf schnellst möglich ab zu setzten, auch wenn andere Verbindungen möglicher Weise getrennt werden müssen.
Hör- und Sprachgeschädigte haben die Möglichkeit, bei einem Notfall die Notrufnummer 112 per Fax zu nutzen. Hierzu steht ein speziell entwickelter Vordruck zur Verfügung, der im Notfall einfach und schnell ausgefüllt werden kann.
Auf der Homepage der Feuerwehr Eislingen unter www.feuerwehr-eislingen.de wurde unter dem Menüpunkt „Downloads“ das Notfallfax hinterlegt.
Wichtig vor allem ist, dass die Person, die den Notruf absetzt, die Ruhe bewahrt und folgendes beachtet:
Wer meldet das Unglück? Name und Anschrift des Anrufers
Was ist genau passiert? Beschreiben sie das Unglück
möglichst genau, damit auch von
den Leitstellen die dafür zuständigen
Stellen alarmiert werden.
Wo genau ist das Unglück passiert? Beschreiben sie die genaue
Unglücksstelle. Bedenken sie auch,
dass es in mehreren Ortschaften den
gleichen Straßennamen gibt.
Wieviele Verletzte gibt es? Beschreiben sie nach Möglichkeit
genau, wie viele Verletzte Personen
es an der Unglückstelle gibt.
Warten auf Rückfragen? Bleiben sie in der Leitung und
warten sie darauf bis man sie
auffordert die Verbindung zu
trennen. Es könnte es könnte sein,
dass noch Rückfragen von der
Leitstelle bestehen.

|