zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Holzwerke Koch KG eröffnet neues Verwaltungs- und Ausstellungsgebäude

Eislinger Unternehmen investierte an der neuen Osttangente

15.2.2012 - PSE Pressestelle Stadt Eislingen

 

Am vergangenen Samstag wurde der neue Firmensitz der Holzwerke Koch KG in Eislingen eingeweiht. Das Unternehmen zählt zu einer der größten Holzgroß-handlungen in der Region.

Die Holzwerke Koch KG hat unternehmerischen Mut bewiesen, als sich mit dem Bau der Osttangente neue Aussichten für die Firma geboten haben. Mit einer Investition von rund drei Millionen Euro hat Hans Peter Koch die einmalige Chance ergriffen, um mit der Erschließung des Firmengrundstücks von Osten einen sehenswerten Neubau zu errichten.
„Wie innovativ das neue Verwaltungs- und Ausstellungsgebäude ist, wird sich bereits in der ersten Energiebilanz zeigen“, freut sich der Architekt Hans Zeeb, der seinen Planungsauftrag mit diesem industriellen Holzbau auch optisch meisterhaft umgesetzt hat. “Das besondere ist, dass wir die vom Gesetzgeber geforderten Energiewerte um rund 60 Prozent unterschreiten.“

Diese Meinung vertrat auch Oberbürgermeister Klaus Heininger, von dem es viel Lob für den Bauherren und den Architekten gab.
„ Ich bin überzeugt, dass Ihre Kunden und vor allem auch viele neue Kunden von den neuen Räumlichkeiten, Ihrem Verkaufsgebäude und von der Ausstellungsfläche begeistert sein werden.“ Der Verkauf in den neuen Räumen findet bereits statt. Am 10. März wird bei einem Tag der offenen Tür das Gebäude der Bevölkerung und den Kunden vorgestellt.

Für Hans Peter Koch ist die Neuausrichtung seiner Firma auf dem neuen Areal und die Erschließung über die Osttangente wie ein Befreiungsschlag. Mit dem Bau der Straße gehören die beengten Verhältnisse im Bereich der Zufahrt zum Firmenareal entgültig der Vergangenheit an. „ Wir müssen nicht mehr durch die Innenstadt, sondern können das Betriebsgelände von der anderen Seite anfahren“, freut sich der Geschäftsführer.
In der Firma, die bereits in sechster Generation geführt wird und rund 30 Mitarbeiter beschäftigt sind, steckt Zukunftspotential. Mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz steht ein Werkstoff zur Verfügung steht, der immer wieder zu neuen innovativen Produkten führt. Im großzügigen und schön gestalteten Ausstellungsraum können sich Kunden einen Überblick über die breite Produktpalette verschaffen.
Klaus Heininger unterstrich den unternehmerischen Weitblick von Hans Peter Koch, der sich zum Standort Eislingen bekennt. „ Ihre Traditionsfirma ist ein Stück Eislinger Geschichte. Den restlichen Geschichtsteil habe ich Ihnen mit dem Eislinger Stadtbuch mitgebracht“, scherzte der Oberbürgermeister und überreichte das Jubiläumsbuch als Geschenk zur Einweihungsfeier.