zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

„Eigentlich bin ich ganz anders“

1. Bezirkskindergottesdienst in der Lutherkirche Eislingen

19.2.2012 - Gabriele Lutz, Lutherkirche

 

„Das hätten wir nie gedacht“ sagten die Kinderkirchhelfer am 5. Februar überwältigt , als sich die Lutherkirche in Nullkommanix mit Piraten, Löwen, Cowboys, Indianern, Clowns, Löwen, Pippi Langstrumpfs und vielen Eltern füllte. Vor einem Jahr wurde bei der Bezirksfortbildung die Idee geboren, einen gemeinsamen Kindergottesdienst für den ganzen Kirchenbezirk Göppingen anzubieten. Aber dass dann gut 250 Kinder und Erwachsene kommen und sogar die Emporen belegt wurden, damit hätte man doch nicht gerechnet. Im Anspiel kam dann auch heraus, warum alle verkleidet kamen: … sucht ein passendendes Kostüm für den Faschingsball, das zu ihr passt, aber sie ist nicht so mutig wie ein Löwe, nicht so frech und selbstbewusst wie Pippi Langstrumpf, auch nicht so elfengleich wie eine Prinzessin. „Eigentlich bin ich ganz anders“, klagt sie. Dann aber entdeckt sie es: eine Krone. „Ich bin ein Königskind“, wir sind alle Königskinder, Kinder Gottes, der uns so gemacht hat wie wir sind, wir sind geliebt, so wie wir sind, mit allen Macken und Kanten. Unsere Wege sind von Gott begleitet, deshalb brauchen wir uns nicht zu sorgen, Gott hält uns in der Hand. So sangen es auch die Kinder von Boll, Dürnau und „Gott ist stark, stärker als Superman“.
Zum Ende des Gottesdienstes stellte Isabelle Lay das Opferprojekt vor, denn nicht nur die Kindergottesdienste in den Gemeinden, die sonntags stattfinden, stellen die Kinder in den Mittelpunkt, mit ihrem Opfer helfen die Kinder den Kindern, denen es nicht so gut geht. Isabelle berichtete von ihrem Besuch in Menchum Boyo, dem Partnerbezirk des Kirchenbezirks Göppingen in Kamerun. Dort leben viele Waisen, die ihre Eltern durch Aids verloren haben. Sie werden von Großeltern und Tanten und Onkeln aufgenommen, aber das Schulgeld von 70 Euro im Jahr können diese oft nicht aufbringen. Erfreulich, dass dann 260 Euro zusammen kamen.
Großes Finale war dann mit dem Schlusslied „Du bist ein Königskind“ angesagt, bei dem sich außer der Begleitung vom E-Piano und Cajon noch Kinder aus der Lutherkirchengemeinde mit Querflöten und Flöten einbrachten.
Die Einladung zu Sekt, Saft und Brezeln nahmen dann noch viele Gottesdienstbesucher an, um gemeinsam einen tollen Gottesdienst ausklingen zu lassen.