Schwimmmeister proben den Ernstfall
Wasserrettungskurs im Eislinger Hallenbad
04.3.2012 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen)
Am vergangenen Montag und Dienstag trafen sich die Bäderbediensten der Region im Hallenbad Eislingen für die regelmäßige Schulung im Bereich Wasserrettung und Erste Hilfe. Die Teilnehmer haben dabei auch freiwillig einen Leistungsnachweis der körperlichen Fitness absolviert und bestanden.
Unter der kompetenten Anleitung von Uwe Sepeur wurden die Schwimmmeister vor allem im Bereich Notfallmanagement und Notfallhilfe geschult. Er ist Geschäftsführer für den Bundesverband Deutscher Schwimmmeister e.V. im Bezirk Nordwürttemberg und Betriebsleiter für den Bäderbereich in Ebersbach-Fils.
An Hand von Planspielen wurden Notfallszenarien geprobt. Dazu gehörte das Retten und Bergen von verletzten Personen in der Wasseraufbereitungsanlage sowie der Umgang mit Gefahrstoffen, um Unfälle von vornherein zu vermeiden.
Schwerpunktthema der Ersten Hilfe war diesmal der Einsatz von Frühdefibrillatoren, wie sie immer mehr im öffentlichen Raum vorgehalten werden, um dem plötzlichen Herztod zu begegnen. Zum Glück sind mittlerweile viele Bäder im Kreis hiermit ausgerüstet und selbstverständlich wird auch einer im Eislinger Hallenbad vorgehalten.
Die zweitägige Schulung mit Praxisteil im Hallenbad und Theorie im Sitzungssaal des Feuerwehrgerätehauses fand erstmals in Eislingen statt. Alle 35 Teilnehmer äußerten sich positiv über Kursinhalt und die Rahmenbedingungen. Geschätzt wird vor allem der Kontakt zu Kollegen und der kritische Blick auf die eigene Einrichtung. Wolfram Rapp, Eislinger Schwimmmeister, hat die Kursteilnehmer gelassen empfangen. „Ihr Bad ist gut aufgestellt und wirklich sauber“, so der Kursleiter und Geschäftsführer des Deutschen Schwimmmeisterverbandes Uwe Sepur. Über dieses Lob aus berufenem Munde freuten sich ganz besonders die Mitarbeiter im Hallenbad.

|