zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Kornberggruppe beschloss Projekte für 2012 - Viel Geld für Leitungssanierungen

13.3.2012 - Pressemitteilung Wasserversorgung Kornberggruppe

 

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes der Wasserversorgung Kornberggruppe traf sich zur jährlichen Sitzung im Heininger Rathaus. Im Blickpunkt standen dabei der Wirtschaftsplan 2012, ein Rückblick auf die Projekte des vergangenen Jahres und der Jahresbericht bzw. der Jahresabschluss des Jahres 2010.

853.000 Euro im Erfolgsplan und 576.000 Euro im Vermögensplan beinhaltet der Wirtschaftsplan der Kornberggruppe der von der Versammlung einstimmig beschlossen wurde. Verbandsvorsitzender Klaus Heininger hatte darauf verwiesen, dass nach der Investition in Hochbaumaßnahmen in den nächsten Jahren nun Zug um Zug das Leitungsnetz saniert werden soll. Dazu soll in zwei Bauabschnitten zunächst die Fallleitung vom Boller Sattel nach Weilheim in den Jahren 2012 und 2013 saniert werden (geschätzte Kosten 650.000 Euro). Außerdem sind in diesem Jahr noch Restarbeiten im Zuge der Osttangente in Eislingen notwendig. Herbert Fitterling als Geschäftsführer des Zweckverbandes wies darauf hin, dass in der Finanzplanung weitere Mittel zur Sanierung des 40 Kilometer umfassenden Leitungsnetzes eingestellt sind.

Der technische Werkleiter Karl-Heinz Beißwenger berichtete über die durchgeführten Arbeiten im Jahr 2011. Ein Schwerpunkt war dabei die Sanierung des über 60 Jahre alten Reinwasserbehälters in Mühlhausen i. T. Er dient als Puffer und Vorlagespeicher für die Förderung des Trinkwassers der Kornberggruppe und hat ein Gesamtfassungsvermögen von 1000 Kubikmeter. Erfreulich für die Mitglieder der Verbandsversammlung war, dass entgegen der ursprünglichen Kostenberechnung die Maßnahme nicht mit 362.000 Euro sondern nach der inzwischen vorgelegten Abrechnung lediglich mit 266.000 Euro zu Buche schlug. Deshalb gab es auch Lob und Anerkennung für die Arbeit der technischen Werkleitung.

Ein weiterer Punkt der Sitzung war die Vorlage der Jahresrechnung für das Jahr 2010. Die Bilanz belief sich hier auf 4,1 Millionen Euro, Erträge und Aufwendungen waren mit 772.000 Euro ausgeglichen. Die Verbandsversammlung stimmte dem Jahresabschluss einstimmig zu. Ein weiteres Thema war der Bericht der Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) Baden-Württemberg über das Ergebnis der Finanzprüfung des Zweckverbandes für die Jahre 2006 bis 2009. Hier konnte der Verbandsvorsitzende Klaus Heininger den Vertretern berichten, dass die uneingeschränkte Bestätigung nach der Prüfung erteilt wurde und die Arbeit des Geschäftsführers und des Kassenverwalters keinerlei Anlass zur Beanstandung fand.


Sanierter Reinwasserbehälter in Mühlhausen im Jahre 2011