zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Feuerwehr soll Träger öffentlicher Belange werden

CDU-Fraktion will Rolle der Feuerwehr stärken

27.3.2012 - CDU Eislingen

 

Die CDU-Gemeinderatsfraktion hatte mit ihrem Antrag, sich bei einer Fahrt mit einem Feuerwehrfahrzeug von den realen Gegebenheiten im Falle eines Notfalls persönlich ein Bild zu machen, ins Schwarze getroffen:
Die Informationsfahrt mit zwei Fahrzeugen der Eislinger Feuerwehr am 20. März 2012, an der auch Oberbürgermeister Klaus Heininger teilnahm, zeigte, dass es an zahlreichen Straßenkreuzungen und Straßendurchfahrten erhebliche Probleme mit den immer größer werdenden Fahrzeugen der Feuerwehr gibt. Schuld daran sind oft nur kleine Baumaßnahmen, die sich als große Hindernisse auswirken, wie z.B. angebrachte Verkehrsschilder, Poller und Bauminseln ,die das Manövrieren des Fahrzeugs unmöglich machen, sowie das beidseitige Parken in schmalen Straßen.Äußerst eindrucksvoll stellen sich die Probleme im Falle eines Einsatzes am Schulgebäude in der Bismarckstraße dar. Hier müssten zuerst Drahtseilaufhängungen der Straßenbeleuchtung mit großem Risiko beseitigt, sowie ein oder zwei Bäume gefällt werden, bevor mit der Rettung von Menschen begonnen werden könnte.
Die Feuerwehr ist neben ihrer Aufgabe zur Brandbekämpfung auch zunehmend zur Rettung von Menschen aus Gebäuden gefragt. Es muss alles unternommen werden, Sie bei ihrem ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit zu unterstützen, damit sie ihre Aufgabe optimal erfüllen kann.
Deshalb beantragt die CDU-Fraktion, die Feuerwehr ab sofort als Träger öffentlicher Belange in die Planung bei allen Bebauungsplänen - bei neuen Planungen und bei Änderungen - aufzunehmen.