zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Gold und gute Platzierungen der TSG-Fechter in Wroclaw/Breslau in Polen

28.3.2012 - Markus Kuhn

 

(Breslau) Die zwischenzeitlich 35. Auflage der „Challence Wratislavia“ gilt als eines der größten europäischen Fechtturniere im Nachwuchs. Nach Auskunft des Veranstalters nahmen über vier Tage in allen drei Waffengattungen Säbel, Degen und Florett 1961 Fechter aus 27 Ländern teil. Neben den stark vertretenen osteuropäischen Ländern gab es auch Teilnehmer aus Argentinien, Israel, Singapur und den USA. Mittendrin befanden sich die zwölf Eislinger Sabreure und errangen dabei eine Goldmedaille durch Shannen Kuhn.

Die Säbelfechter absolvierten ihre Wettkämpfe am Montag 26.03.2012 und reisten gleich nach den Siegerehrungen zurück. In den frühen Morgenstunden des Dienstags erreichten sie die heimatlichen Gefilde und fehlten so zwei Tage in der Schule. Den betroffenen Schulen ist für die problemlose Freistellung vom Unterricht zu danken.

Bei den Mädchen der Jahrgänge 2001 und jünger gewann Shannen Kuhn souverän. Selbst das Finalgefecht gegen die junge Polin Barbara Szulc gewann sie deutlich mit einem 8 : 3. Ihr knappstes Ergebnis war die Begegnungen im Halbfinale mit 8 : 5. Ein absolut verdienter Sieg der jungen Eislingerin. Celina Treffkorn von der TSG konnte ihr Leistungspotential leider nicht gänzlich abrufen und belegte den für sie eher enttäuschenden 20. Platz.

Topplatzierungen erreichten bei den Mädchen der Jahrgänge 1999/2000 Carol-Ann Kuhn mit Platz 5 und Lisa Fauser mit Platz 9. Nach der Vorrunde war Carol-Ann als Beste für die Finalrunde gesetzt worden. Unglücklicherweise kam es schon bald in der Finalrunde zu einigen deutsch-deutschen Gefechten, so dass sich die besten Fechterinnen gegenseitig aus dem Wettbewerb warfen. Trotzdem scheinen in diesem Jahrgang die deutschen Fechterinnen diejenigen zu sein, die das Niveau festlegen, denn die Plätze 1, 2, und 3 gingen an deutsche Teilnehmerinnen aus Künzelsau und Wetzlar. Fechterinnen also, die regelmäßig auch an den Wettbewerben der TSG-Eislingen teilnehmen.

Bei den Mädchen der Jahrgänge 1997/98 erreichte Ecem Özogul einen hervorragenden 11 . Platz. Dabei kam es im Achtelfinale zur Begegnung mit der Russin Anastasia Kochetov, der späteren Turniersiegerin. Hier verlor Ecem mit 15 : 8.

Bei den Jungs in den Jahrgängen 1997/98 zeigte Thomas Schaich eine klasse Leistung und erreichte Platz 6. Auch er hatte im Viertelfinale mit dem späteren Turniersieger, dem Russen Nikita Iakovenko zu kämpfen und verlor dort 15 : 9. Die beiden Mannschaftskameraden Dominik Walter und Joschka Franz-Gerstein, die in den letzten Wochen hervorragende Leistungen zeigten, blieben mit den Plätzen 48 und 53 unter ihren Möglichkeiten. Bei der jüngeren Jahrgangsklasse 1999/2000 waren mit Adrian Degen, Sierk Butter und Mark Pribil drei Eislinger am Start. Sie erreichten die Plätze 27, 31 und 69 im über 100-köpfigen Starterfeld. Adrian verlor dabei gegen den Polen Karol Lademann, den späteren Turnierzweiten mit 12 : 8. Prima auch, was der jüngste Eislinger Teilnehmer Pascal Wagner in seiner Altersklasse der Jungs ab Jahrgang 2001 zeigte. Er belegte eine tollen 16. Platz

Wie schon im letzten Jahr, als die Eislinger ebenfalls eine Goldmedaille gewannen, war der Ausflug nach Breslau erneut Gold wert. Auch in Zukunft darf man damit rechnen, dass neben unseren Juniorenweltmeistern auch die Jüngeren bei der Vergabe von Medaillen und Topplatzierungen in und außerhalb Deutschlands ein Wörtchen mitreden können. (mk)

Ergebnisse im Überblick:

Säbel weiblich, Jahrgang 2001 und jünger
1. Shannen Kuhn
20. Celina Treffkorn
Säbel weiblich, Jahrgang 1999/2000
5. Carol-Ann Kuhn
9. Lisa Fauser

Säbel weiblich, Jahrgang 1997/1998
11. Ecem Özogul

Säbel männlich, Jahrgang 2001 und jünger
16. Pascal Wagner

Säbel männlich, Jahrgang 1999/2000
27. Adrian Degen
31. Sierk Butter
69. Mark Pribil

Säbel männlich, Jahrgang 1997/1998
6. Thomas Schaich
48. Dominik Walter
53. Joschka Franz-Gerstein