Landespolizeiorchester und EKG Big Band musizieren für Stiftung Alten- und Famil
Musikalischer Leckerbissen in der Eislinger Stadthalle am 19.April 2012
02.4.2012 - Stiftung Alten- und Familienhilfe
Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg kommt nach Eislingen: Am Donnerstag, den 19. April 2012, 19:30 Uhr, gastiert das Blasorchester in der Eislinger Stadthalle. Musikalischer Partner ist die Big Band des Erich Kästner-Gymnasium Eislingen, die den ersten Konzertteil bestreiten wird. Alle Konzerterlöse kommen der Stiftung Alten- und Familienhilfe Eislingen/Fils zugute. Karten sind ab kommenden Montag, 19. März 2012 im Vorverkauf erhältlich.
Es hat bereits eine gewisse Tradition, dass sich die Big Band des Erich Kästner Gymnasiums (EKG) Eislingen einmal im Jahr in die Dienste der Stiftung Alten- und Familienhilfe stellt. So wird es auch im Jahr 2012 wieder einen Auftritt der Schüle-rinnen und Schüler unter der Leitung von Dieter Läßle geben, die sich innerhalb kürzester Zeit zu einem beeindruckenden Klangkörper entwickelt und bei verschiedensten Veranstaltungen bereits ihre Vielseitigkeit und ihr Können bewiesen haben. Als besonderes Schmankerl kommt es diesmal sogar zur Kooperation mit dem Landespolizeiorchester (LPO) Baden-Württemberg. Das LPO zählt zu den renommiertesten Berufsblasorchestern Europas. Das hohe musikalische Niveau und die stilistische Vielseitigkeit machen das Orchester unter der musikalischen Leitung von Chefdirigent Toni Scholl zu einem begehrten Gast bei internationalen Musikfestivals und Sendungen in Funk und Fernsehen. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der Stiftung Alten- und Familienhilfe Eis-lingen/Fils zugute.
Für dieses besondere Musikereignis beginnt der Kartenvorverkauf am 19. März 2012 bei folgenden Vorverkaufsstellen:
Pforte Rathaus, Eislingen
Hauptstraße 61, Telefon (07161) 804-0
Elektro-Gerlach, Eislingen
Hauptstraße 53, Telefon (07161) 86870
Schreibwaren Blessing, Eislingen
Bahnhofstraße 4, Telefon (07161) 815207
Stadtbücherei im Schloss, Eislingen
Schlossplatz 1, Telefon (07161) 804275
Der Eintritt beträgt 13 Euro (ermäßigt für Jugendliche, Studenten und Schwerbehin-derte 10 Euro). Sichern Sie sich für dieses besondere Musikerlebnis möglichst bald Ihre Karte und unterstützen Sie auf diesem Weg die Arbeit der Stiftung Alten- und Familienhilfe in Eislingen. Vorstand und Beitrat der Stiftung laden Sie sehr herzlich ein.

|