Quo Vadis Eislingen ? - Hirschkreuzung, Lutherkirche und Marktplatz
5.Forum mit vielen offenen Fragen
06.4.2012 - Hans-Ulrich Weidmann
Oberbürgermeister Heininger war überrascht, in den Osterferien doch so viele interessierte Bürgerinnen und Bürger zum fünften Forum Stadtentwicklung in der Stadthalle Eislingen begrüßen zu können. Auf der Tagesordnung standen die Stadtentwicklung der Innenstadt, die Verkehrsführung der beschlossenen Mühlbachtrasse, die Hirschkreuzung und die Bebauung um die Lutherkirche.
Während bei der Rathausplanung neben dem Sachstand, daß die Schloßapotheke stehen bleiben wird, auf die überarbeiteten Pläne des Rathausneubaus gewartet wird, konnte zumindest nach dem Vortrag der Verkehrsplaner von Modus Consult, Ulm die Mehrzahl der Anwesenden überzeugt werden, den bisherigen Kreisverkehr an Place de Oyonnax zu erhalten.
Bei der Hirschkreuzung spalten sich die Meinungen. Die Verkehrsplaner und der eine oder andere Redenbeitrag sprachen sich für die ebenerdige Überquerung von Fußgängern und Radfahrern nach Einrichtung eines Kreisverkehrs aus. 'Die Unterführung benutzt nachher kein Schüler mehr', so die Diskussionsbeiträge. Auch OB Heininger kam nach eigenen Worten nach den Sachargumenten ins Wanken. Dennoch ergab die Abstimmung zum Meinungsbild eine Mehrheit für die Beibehaltung der Unterführung für Radfahrer und Fußgänger.

|