BUND und Stadt Eislingen/Fils fördern Fledermausschutz
09.4.2012 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen)
Die BUND-Gruppe Eislingen und die Stadt Eislingen/Fils möchten den Fledermausschutz im Stadtgebiet verbessern. In einer gemeinsamen Aktion werden Fledermauskästen an interessierte Hauseigentümern oder Gartenbesitzer gegen eine Spende in Höhe von 5 € pro Kasten abgegeben. Hergestellt wurden die Kästen von Schülern der Schillerschule Eislingen im Rahmen eines Werkprojekts unter Leitung von Gerhard Rink.
Fledermäuse gehören zu den am stärksten gefährdeten Tiergruppen. Neben Verknappung der Insektennahrung durch Umweltgifte leiden die Tiere besonders am Mangel von geeigneten Sommerquartieren. Durch die Anbringung von speziellen Kästen, die als Tagesquartiere dienen, kann man diesen Tieren einfach und wirksam helfen.
Die Fledermauskästen bestehen aus unbehandeltem Holz und sollten in mindestens 3 Meter Höhe oder höher z. B. an Hausfassaden oder am Stamm von Bäumen aufgehängt werden. Wichtig ist, dass die Kästen überwiegend nach Süden gerichtet sind und so angebracht werden, dass die Tiere einen freien, ungehinderten Anflug haben. Ideal ist, wenn mehrere Kästen (3 bis 5) in einem engeren Umkreis hängen.
Bestellungen nimmt der Umweltbeauftragten der Stadt, Wolfgang Lissak entgegen (Tel. 07161/804-355 oder per E-Mail w.lissak@eislingen.de). Die Anzahl der Kästen ist begrenzt; die Abgabe erfolgt daher in der Reihenfolge des Eingangs der Bestellungen.

|