zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Wenn alles schläft lauert die Gefahr….

Rauchmelder bereits in 10 Bundesländer gesetzlich vorgeschrieben

12.4.2012 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils/Amt Feuerwehr)

 

Die Rauchmelder Kampagne der „Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V.“ erinnert am Freitag, den 13.April 2012 (Tag des Rauchmelders) nochmals über die Gefährlichkeit des Brandrauches. Eine Milliarde Euro Brandschaden im Jahr in Deutschland.
Zweidrittel aller Brandopfer werden nachts im Schlaf von dem Feuer überrascht. Bei einem Brand breitet sich der Brandrauch rasend schnell aus. Das Einatmen einer Lungenfüllung Brandrauch kann bereits schon tödliche Auswirkungen haben. Jährlich gibt es in Deutschland rund 500 Brandtote und über 5000 Brandverletzte Personen mit bleibenden Schäden. Der Brandschaden im privaten Bereich beträgt in einem Jahr in Deutschland über ein Mrd. Euro.
Vor allem nachts werden Brände im privaten Bereich zur tödlichen Gefahr. Der Mensch riecht im Schlaf nichts. Daher besteht die Gefahr, dass der Brand im privaten Bereich ohne Rauchmelder nicht wahrgenommen wird uns so Leib und Leben in Gefahr sind.
In bereits 10 Bundesländern wurde gesetzlich vorgeschrieben, dass Rauchmelder im privaten Bereich / Wohnungen verbaut werden müssen. Rauchmelder können rechtzeitig „ALARM“ schlagen. Mit dem lauten Alarm des Rauchmelders kann man sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und die Feuerwehr alarmieren. Der volkswirtschaftliche Schaden wird somit auch geringer, da die Feuerwehr schneller vor Ort ist und das Feuer sich noch nicht soweit ausgebreiten konnte.
Die Feuerwehr fordert bereits seit langem die Einführung einer Rauchmelderpflicht für alle privaten Wohnungen. Dabei geht es um den Schutz von Menschenleben. Rauchmelder sind Lebensretter, die in jede Wohnung gehören, in Schlaf- und Kinderzimmer sowie in den Flur der Wohnung.
Selbst das Argument, dass Zigarettenrauch einen Rauchmelder zum Auslösen bringt, stimmt so nicht. Es sei denn, die Zigarette wird direkt unter den Rauchmelder gehoben, so dass der warme Rauch der Zigarette in den Rauchmelder dringt.
Für Fragen steht ihnen ihre Feuerwehr gerne zur Verfügung. Weitere Informationen können auch unter www.rauchemlder-lebensretter.de eingeholt werden.