Mitarbeiter der Stadtverwaltung „Laufen für’s Leben“
6. Benefizlauf „Oberes Filstal“ mit Team aus der eislinger Stadtverwaltung
01.5.2012 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen)
Zum 6. Benefizlauf „Oberes Filstal“ startete in Deggingen ein sportliches Team aus dem Eislinger Rathaus für einen guten Zweck Dass Verwaltungsmitarbeiter nicht nur „Schreibtischtäter“ sind, bewies ein Team aus der Stadtverwaltung. Sechs sportliche Läufer sind am vergangen Sonntag auf unterschiedlichen Strecken des „6. Nordic Walking und Lauf- Halbmarathon Oberes Filstal“ unter dem Motto „Laufen für’s Leben“ für einen guten Zweck an den Start gegangen. Vom Veranstalter als einer der „schönsten Strecken Deutschlands“ betitelt, fiel am Sonntagvormittag unter besten Witterungsbedingungen der Startschuss für die 6, 12 und 21 km langen Rundkurse an der Degginger Schulsporthalle.
Das Team „Stadtverwaltung Eislingen“ formiert sich zum ersten Mal. Mit einheitlichen T-Shirts, die von Oberbürgermeister Klaus Heininger gerne für diesen Zweck gesponsert wurden, war der Teamgeist rein äußerlich schon ein Blickfang. „Die Stadtverwaltung setzt nach wie vor auf das vor kurzem eingeführte Betriebliche Gesundheitsmanagement. Wenn dann darüber hinaus durch Eigeninitiative der Mitarbeiter quer durch die Ämter eine solche sportliche Gemeinschaft entsteht, ist das eine tolle Sache“, freut sich OB Klaus Heininger.
Einige Teammitglieder wagten sich zum ersten Mal an einen Lauf, um unter Wettkampfbedingungen die eigene Ausdauer und Kondition zu testen. Wir haben gute Erfahrungen gesammelt und werden ganz bestimmt weiter laufen“, waren sich Ute Blum und Sonja Mebert nach dem Zieleinlauf einig. Spaßvögel hatten am frühen morgen mehrere Streckenschilder vertauscht, so dass sie nicht die einzigen waren, die einige Kilometer über die ursprünglich angemeldete Distanz von 12 km hinaus gelaufen sind. „Sport und Bewegung in der frischen Luft sind ein phantastischer Ausgleich zur Arbeit im Rathaus, sagt Heike Rapp und findet, dass die Strecke nicht nur den eigenen sportlichen Ehrgeiz anspricht sondern ein echtes Naturerlebnis ist. Michael Zandt, der wochentags die Sozialabteilung im Eislinger Rathaus leitet und eine außerordentlich gute Grundkondition mitbringt, hat gleich seine ganze Familie mit auf die Strecke genommen. Ihm hat die anspruchsvolle Strecke „Lust auf Mehr“ gemacht. Sportlich ambitioniert will er auf jeden Fall schon am nächsten Wochenende den Barbarossa-Halbmarathon in Angriff nehmen.
Auch an die verloren gegangene Energie haben die Organisatoren in Form von vitaminreicher Kost gedacht. Auf allen Streckenverläufen wurden Apfelschnitze, Bananen und Saftschorle zur Stärkung gereicht. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und eine „Finisher-Medaille“, sowie ein „Starter-Paket“ mit nützlichen Kleinigkeiten für den Sportler, die von den Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden.
Mit dem Reinerlös der Veranstaltung werden folgende soziale Projekte unterstützt:
► Kindergärten Deggingen / Reichenbach i.T. und Mühlhausen,
► Mehrgenerationenpark der Bürgerinitiative Deggingen,sowie
► Förderverein für die Gesellschaft für Mukopolysaccaridosen e.V.
 Motiviert geht’s an den Start: v.l.n.r.Hans-Ulrich Erlenmaier, Michael und Alexandra Zandt, Sonja Mebert, Peter Hutta, Heike Rapp und Ute Blum
|