zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Viele kreative Köpfe trafen sich

Wochenende zur Planung der diesjährigen Waldwunderwoche

08.5.2012 - Sabrina Sonntag

 

Vergangenes Wochenende trafen sich die ehrenamtlichen Betreuer der Waldwunderwoche im Jugendhaus Talx und planten die diesjährige Stadtranderholung in Eislingen.

Rund 50 ehrenamtliche Betreuer werden unter der Leitung von Fabian Braun (Jugendhaus Nonstop) und Sabrina Sonntag (Kinder- und Jugendbüro) auch in diesem Jahr ca. 140 Kinder auf dem Pfadfinderplätzle betreuen. Denn dann heißt es wieder Spiel, Spannung und Spaß – wir sind dabei! Zwei Tage wurde fleißig zum Thema „Wilder Westen“ geplant. Cowboys, Indianer und Sheriffs sind natürlich fest dabei. Auch entsprechende Kulissen, wie Tippis oder Saloons wird es geben. Dies alles findet in der freien Natur auf einer Wiese am Stadtrand statt.

Das Betreuerwochenende wurde am Freitagabend mit der intensiven Wochenplanung begonnen. Ein Brainstorming der Ideen half, den Einstieg wieder zu finden, der im Winter gemacht wurde. Es mussten Programmpunkte festgelegt, Dienste eingeteilt und Aufgaben übernommen werden. Zum Abschluss des Abends stimmten sich die Betreuer auf die WaWuWo mit dem Singen der Lieder ein, sodass diese während der Ferienbetreuung auch flott von den Lippen kommen.

Am Samstag wurde mit einem gemütlichen Frühstück gestartet, bevor in die Materie zum Thema Aufsichtspflicht, Infektionsschutzgesetz sowie Umgang mit den Kindern und den Regeln vor Ort eingestiegen wurde. Hier war das Interesse groß, sodass im Sommer eine weitere Schulung zu diesen Themen folgen wird. Eine große Materialliste wurde erstellt. Bei vielen dieser Gegenstände hoffen wir auf Materialspenden von Firmen und Institutionen aus Eislingen und Umgebung.
Zum Abschluss des Vormittages wurden einige organisatorischen Punkte besprochen, bevor ein paar Gruppen noch in die intensive Planung des Kulissenbaus oder der Ausarbeitung von Programmpunkten einstiegen.
Ohne das ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen sowie Erwachsenen wäre diese Ferienbetreuung nicht möglich.
So freuen sich nun alle Betreuer auf zwei Wochen WaWuWo – Zeit in den Sommerferien 2012.