Jahreshauptversammlung beim Musikverein Eislingen
10.5.2012 - A.Schreiber
Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Franz Hummel spielte eine Bläsergruppe zu Ehren der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder den Choral „Ich hatte einen Kameraden“.
Es folgte der Bericht des ersten Vorsitzenden.
Anschließend berichtete der Dirigent Dominik Dörner über die musikalische Entwicklung. Er betonte, dass im vergangenen Jahr die Stadtkapelle eine gute Entwicklung genommen habe und sich an etlichen Auftritten sehr gut präsentiert habe. Diesen Weg gilt es weiter zu beschreiten, vor allem lobte er den sehr guten Probebesuch der in anderen Musikvereinen durchaus nicht selbstverständlich ist. Für die Jugendkapelle wünscht er sich, dass noch mehr Verstärkung vor allem im tiefen Blechregister dazukommen würde.
Die Jugendleiterin berichtete über die verschiedenen Veranstaltungen und Ausflüge an denen die Jugendkapelle teilnahm. Es legten wieder einige Mitglieder der Jugendkapelle die D1 und D2 Prüfungen des DBMV in Lichteneck ab, zwei Musiker/innen sogar die D3 Prüfung.
Für das Engagement in der Jugendarbeit erhielt der Verein im letzten Jahr von der Stadt den Preis für herausragende Jugendarbeit der mit 1000€ dotiert war.
Die Wirtschaftssituation des Vereins fiel in diesem Jahr bedingt durch den Umstand, dass der Verein zwei Altpapiersammlungen, ein sehr gut besuchtes Gartenfest, sowie die Einnahmen aus dem Stadtfest hatte, erfreulich aus – so konnte unterm Strich ein Plus verbucht werden. Die Kassenprüfer bescheinigten eine Fehler – und lückenlose Buchführung und baten die Versammlung um Entlastung der Vorstandschaft - die einstimmig erfolgte.
Bei den Neuwahlen gab es zur bestehenden Vorstandschaft nur eine Veränderung. Schriftführerin Martina Hartmann schied aus der Vorstandschaft aus, den Posten übernimmt zukünftig Alice Schreiber, die jedoch in diesem Fall das Amt des Kulturwarts nicht weiter übernehmen wollte. Da sich keiner hierfür zur Wahl stellte bleibt dieser Posten vorerst unbesetzt. Wieder zur Wahl standen der 2. Vorstand Manfred Walter, Noten- Instrumente und Bekleidungswart Beate Riedel, aktiver Beisitzer JürgenHeinzmann und der passive Beisitzer Manfred Fiberek. Alle wurden jeweils bis auf eine Enthaltung einstimmig wiedergewählt.
Diskussionen gab es beim Punkt „Beitragsfreiheit aktiver Mitglieder“ bei der geplanten Satzungsänderung über die bei der HV abgestimmt wurde. Bisher waren alle aktiven Mitglieder im Verein beitragsfrei gestellt – bei der Neufassung sollte dieser Punkt gestrichen werden. Die Mehrheit der Anwesenden sprach sich dafür aus, dass über diesen Punkt separat abgestimmt werden muss – alle anderen Satzungsänderungen entsprachen den Vorstellungen der Mitglieder und wurden befürwortet.
Erstaunlicherweise gab es auch unter den passiven Mitgliedern etliche Stimmen die sich dagegen wehrten, dass die Musiker zukünftig einen Mitgliedsbeitrag entrichten sollten. Bei der Abstimmung wurde die nötige 2/3 Mehrheit somit nicht erreicht, d.h. dass auch zukünftig beim Musikverein alle Aktiven keine Mitgliedsbeiträge bezahlen.
Anträge sind bei der Vorstandschaft keine eingegangen und somit konnte Franz Hummel die diesjährige Versammlung beenden.
|