zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Die Schloßstraße - 'besonders beliebte Promenadenstraße nach Salach'

Eislinger Zeitung vom 7.Januar 1939 'Eislingen im verflossenen Jahre'

03.6.2012 - Peter Ritz

 

War das 1939 oder 2012?
'Im Schaffen und Streben für Eislingen selbst ist dann in erster Linie die Arbeit der Stadtverwaltung hervorzuheben, die im Vordergrund der Betrachtungen stehen darf' schreibt die Eislinger Zeitung, damals noch Tageszeitung, am Samstag, den 7.Januar 1939 in einem Rückblick auf das Jahr 1938.

Dem 'uneinheitlichen Stadtbild' soll 'nach und nach' ein 'besseres Gesicht' gegeben werden. Bei der baulichen Entwicklung war bereits ein 'Mangel an Arbeitskräften' zu spüren, bedingt durch die Kriegsvorbereitungen (Rüstungsindustrie und Wehrmachtsaufbau). In einem anderen Artikel über den Bau der Reichsautobahn 'bei Mühlhausen-Wiesensteig' werden dann 'Außer den Arbeitern von der Westbefestigung' 'auch Arbeiter vom Sudetenlande sowie aus Jugoslawien beschäftigt.'

Trotz Arbeitskräftemangel wurden in Eislingen einige Abwasserkanäle gebaut, unter anderem auch in der Schulstraße, der jetzt gerade 2012 durch einen neuen Kanal ersetzt wird.
Das Baugebiet in der Strutt wurde mit 34 Siedlungshäusern angefangen und 'im Frühjahr wurde dann an die Erbreiterung der Schloßstraße herangegangen'. 'Die Straße selbst erhielt eine tadellose Oberflächenbehandlung und eine Lydtinoldecke, dem heimischen Produkt...'

'Seither wird die Schloßstraße als besonders beliebte Promenadenstraße nach Salach bevorzugt.'
Das klingt 2012 doch seltsam, damals allerdings floss nördlich der Schloßstraße noch der Mühlkanal mit einem Spazierweg entlang des Wassers.

Eislinger Zeitung vom 7.Januar 1939 Eislingen im verflossenen Jahre