Kleintierzüchter aus Villany über Pfingsten zu Gast beim TZV Stauferland
07.6.2012 - Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland Günter Schneider
Als Verein, welcher sich die Liebhaberei der Tauben – und Zwerghuhnzucht auf die Fahne geschrieben hat, hatten wir in diesem Jahr zu Pfingsten Besuch aus Ungarn, aus der Stadt Villany, der Partnerstadt von Eislingen / Fils. Seit nun mehr als 16 Jahren wurde aus dem Kontakt von unserem seligen Georg Weidinger eine traditionelle Freundschaft zwischen Kleintierzüchter über Ländergrenzen jahraus, jahrein aufgebaut und intensiv gepflegt.
Die zwölfköpfige Reisegruppe unter der bewährten Regie von Istvan Eibel, einem sehr, auch international erfolgreichem Kingtaubenzüchter kamen am Freitag im Schwabenländle an und legten zu Ehren von Georg Weidinger an seinem Grabe einen Kranz nieder. Auch unser Vereinsmitglied Josef Lenard in Ungarn wohnhaft, liess es sich nicht nehmen an diesem Treffen extra dazu anzureisen.
Stefan Raindl der Vorstand des gastgebenden Vereines konnte beim Abendessen es gab u.a. ein leckeres Spanferkel, viele Gäste aus nah und fern begrüssen. Natürlich ging es bei dem Besuch auch um Kauf- und Tauschgesuche von Rassegeflügel um den eigenen Bestand züchterisch zu verbessern und so wechselten bereits in den ersten Stunden Mokeetaubenvon Ewald Holl zu ihren neuen Besitzer Gyuri Folcz.
Der Samstag war für Besuche bei verschiedenen Kleintierzüchtern vorgesehen, so konnte man in Owen / Teck bei Jörg Wunderlich hochfeine Modena und Süddeutsche Farbentauben bewundern, Tibor Hevizi freute sich sehr über das Geschenk (!) von mehreren Modenatauben für seine Zucht in Ungarn, wo findet man noch so einen Züchter der einem anderen so eine riesige Freude machte.
Anschließend ging es weiter nach Wolfschlugen in die dortige prämierte Zuchtanlage (Wettbewerb der schönsten Zuchtanlagen in Baden Württemberg), wo ein Rundgang stattfand, woran auch der
Vereinsvorsitzende Herr Stoll, Kreisverbandvorstand Riek und Bürgermeister Ruck teilnahmen, welche herzliche Grußworte fanden. Auch hier wechselten wie selbstverständlich wertvolle Zuchttiere ihren Besitzer und die Freude war sehr groß.
In der Kleintieranlage der Kaninchen- u. Geflügelfreunde Esslingen Z 306 e. V. wurde im Vereinsheim das Mittagessen eingenommen, daran folgend ein Rundgang mit anschließende Besichtigung und Kaffetrinken auf der am Hang gelegenen Parzelle des Schriftführers Günter Schneider,
Die Bantamexperten Jakob und Stefan Jahn hatten nach Donzdorf zum Abendessen geladen und auch deren Bantamzucht in mehreren Farbenschlägen, sowie die Nachzucht von den aus dem Vorjahr importierten Tauben bei Besuch der Stauferländer in Ungarn fanden positive Anerkennung.
Der letzte Tag des Besuches unserer ungarischen Freunde ging nach Heidenheim - Mergelstetten, wo der Landesverbandsvorsitzende der Rassegeflügelzüchter Württemberg – Hohenzollern Hanspeter Wagner persönlich die Führung durch die Zuchtanlage übernahm. Eine kleine Stärkung im Vereinsheim war willkommen, ebenso die Tauschangebote von Hühner in Tauben, welche extra der bayrische Zuchtfreund Baumann mitbrachte, entsprechend dem Wunsch der Gäste.
Bei diesen “ Wünschen “ ob auf ungarischer oder deutscher Seite über tausch- oder kaufbare Rassetiere, war dementsprechend im Vorfeld durch Stefan Raindl ein Pensum an Organisation in Form von Kontakten, E- Mails und Telefonaten zu führen , doch was tut man nicht alles für das geliebte Hobby. So wurde der Rassegeflügelzucht auf beiden Ländern an Rassenvielfalt in diesen 3 Tagen Zwerg - Seidenhühner, Giant Homer, Ungarische Riesentauben, Zwerg Paduaner, Antwerpener Bartzwerge und und in Form von lebenden Tieren oder Bruteier ein neuer Anfang mit anderen Blutlinien zugeführt.
Die Führung über eine Straußenfarm in Böhmenkirch war ein Highlight an diesem Tage und die Besucher waren begeistert, was auch der Einkauf im Hofladen von Straußenprodukten am Umsatz merkte. Eine Besichtigng der Kleintieranlage von Familie Matula folgte und Vereinsmitglied Zoltan Nemes hatte zum Kaffetrinken geladen, wo die Planung der Heimreise schon wehmütig ins Detail ging und der Abschluß dieser Villanytage der Kleintierzüchter in Eislingen fand im Züchterheim in Salach statt, wo Georg
Maichl uns als Hausherr begrüßte und bei Akkordeonmusik und Gesprächen klang der Tag aus.
Es gab natürlich auf beiden Seiten an den vielen Orten dieser Besichtigungstour wertvolle und auch kulianrische Gastgeschenke als Errinnerung zu verteilen , ob Pokale, Akazienhonig, ungarischer Wein oder feurige Salami für die vielen Helfer und jeder freute sich dankbar darüber.
Dank zu sagen gilt auch Vereinsmitglied Lilli Schieche unserer Dolmetscherin, welche unermüdlich ihr Bestes gab, denn ungarisch- deutsch-schwäbisch ist bestimmt manchmal nicht leicht zu übersetzten.
Gegen 23:00 Uhr wurde die lange Heimfahrt in die Heimat nach Ungarn angetreten, mach einer verdrückte eine Träne, waren doch Kontakte, Freundschaften vertieft oder neu geschlossen worden und der Tauben- und Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland mit seinem ungarischen Partnerverein Villany hat das nächste Treffen nach diesem schönen Tagen schon fest im Terminkalender eingeplant.
Günter Schneider
 Gruppenbild Villanybesuch 2012
|