zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Städtische Musikschule Eislingen – „Bildung mit Zukunft!“

Seit April 2011 auch für Erwachsene und Senioren offen

22.6.2012 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

 

„Musikalische Bildung ermöglicht den Menschen einen Zugang zu unserer Welt und zur Gemeinschaft und gemeinsames Musizieren führt Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kulturen, Nationen und Generationen zusammen“, sagte Oberbürgermeister Klaus Heininger zur Eröffnung der Veranstaltung der Städtischen Musikschule und führte in seiner Eröffnungsrede weiter aus, dass Musik ein Bestandteil unserer Kultur ist und keiner Schülerin und keinem Schüler die Nutzungsmöglichkeit des öffentlichen Musikschulangebotes vorenthalten werden soll. Das Leitungsteam der Musikschule Yvonne Rohnfelder und Josef Knoll erklärten den interessierten Besuchern im Anschluss die verschiedenen Möglichkeiten, die es musikalisch in der Stadthalle zu erkunden gab.

Neben dem Hauptprogramm auf der Bühne waren zahlreiche Instrumentenstationen aufgebaut. Die Kinder hatten zusammen mit ihren Eltern die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Instrumente bei den jeweiligen Lehrkräften auszuprobieren und sich gleichzeitig über das Angebot der Musikschule Eislingen zu informieren. Viele Instrumentenklänge waren trotz des schönen Wetters zu hören und rund um den Kronensaal herrschte emsiges Treiben.

Auf der Bühne begann das Akkordeonorchester unter der Leitung von Rudolf Rieberger mit seinem schwungvollen Titeln und spielte neben den Klassikern „Wind of change“ von den Scorpions, „Summer of 69“ von Bryan Adams, auch den Radetzky-Marsch von J. Strauss und einige weitere stimmungsvolle Stücke.
Außerdem gab das junge Nachwuchstalent Franziska Maunz als Highlight einen Solobeitrag auf ihrem Akkordeon zum Besten und erntete großen Applaus für ihren Vortrag.

Für Kaffee und Kuchen war an diesem musikalischen Nachmittag dank des Fördervereins der Silcherschule „Schulaktiv“ gesorgt, so dass neben den Schmankerln für Augen und Ohren auch hungrige Besucher auf ihre Kosten kamen.

Die Schulband mit dem Bandcoaching von Helmut Sauer hatte zusammen mit den Sängerinnen Maria Urich und Natalie Klein einen eindrucksvollen Auftritt. Die grandiosen Stimmen der Nachwuchssängerinnen ließen die Songs aus den Charts wie Coolios „Gangsta´s Paradise“, „Rolling in the deep“ von Adele und Nelly Furtado´s „Say it right“ großartig erklingen.
Als letzten Programmpunkt spielte Zbigniew Leszek mit der Little Sax-Combo und den tollen Solo-Beiträgen von Cornelius Gurlitt. Fehlerfrei präsentierten die jungen Künstler ihre Vorträge.
Alles in allem eine gelungene, gut organisierte Veranstaltung. Erfreulich war zu sehen, dass sich auch ein paar Erwachsene bzw. Eltern unter die Probierfreudigen am Instrument mischten.


Information:
Die ehem. Jugendmusikschule änderte im April 2011 ihren Namen in Städtische Musikschule, um auch Erwachsenen und Senioren Instrumentalunterricht zu ermöglichen.

Cellolehrer Christian Pfeiffer erklärt das Instrument

Oberbürgermeister Klaus Heiniger eröffnete die Veranstaltung unter dem Motto „Musikschule-Bildung mit Zukunft“

Das Musikschulleiter-Team in Aktion

Franziska Maunz spielt ihren Solobeitrag