zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Präparation der Saurierfunde im Fossilium

Halbzeit für Henrik Stöhr - Pressetermin mit MdL Dr Birk und Dr Rademacher

22.6.2012 - Peter Ritz

 

Das Land Baden-Württemberg und die Stadt Eislingen Hand in Hand, so präsentierte sich heute morgen das Team um Henrik Stöhr und Kreisarchäologen Dr. Reinhard Rademacher, sekundiert von Dr Christoph Speiser vom Förderverein Eislinger Saurierfunde (FES). Der FES hatte die Präparationswerkstatt eingerichtet, teilweise gesponsert von örtliche und regionalen Firmen und seit Anfang des Jahres hat Henrik Stöhr bereits ganze Arbeit geleistet, wie er in einer kurzen Präsentation wissenschaftlich fundiert zeigte. Aus den flächig geborgenen Schichtplatten der Grabungskampagne 2005 sind noch die Skelettreste eines Meereskrokodils und eines Fischsauriers zu erwarten. Das interessierte Presse- und Verwaltungspublikum wurde ausführich über die Bestimmungsmethoden und die Arbeitsweise des Präparators informiert. OB Klaus Heininger bedankte sich eingangs für die Unterstützung des Landes (vertreten durch den damaligen Kulturstaatssekretär Dr Birk) und wies auf das Alleinstellungsmerkmal Saurierfunde für die Stadt Eislingen hin.
Verwaltung und Gemeinderat sollte sich Gedanken machen, wie die Funde und neuen Erkenntnisse der Bevölkerung nachhaltig zugänglich gemacht werden können.

Dr Rademacher berichtet vor (von rechts) OB Heininger, MdL Dr Birk und BM Fitterling

Henrik Stöhr präsentiert seine Arbeit

am Präparationsarbeitsplatz

fertige Präparate

die Presse schreibt mit

und hört zu

die Filstalwelle agiert

OB Heininger spricht, Carlucci fotografiert die Ausstellungstücke

rechts Henrik Stöhr mit der Eislinger Verwaltungsspitze

die dokumentierten Fundpläne

bereits präparierte Belemniten

Das interessierte Publikum

wird informiert