zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Jetzt die Kleiderschränke ausmisten - für die „aktion hoffnung“

40.000 Plastiksäcke sind an die Kirchengemeinden verteilt

29.6.2012 - Felix Müller, Katholisches Dekanat

 

Im 2-Jahres Rhythmus wiederholt sich im kath. Dekanat Göppingen-Geislingen am Samstag, 7. Juli 2012 die Altkleidersammlung „aktion hoffnung“ zur Unterstützung der Eine-Welt-Arbeit und spezieller Entwicklungshilfeprojekte. Insgesamt 40.000 Plastiksäcke werden in den nächsten Tagen an die Haushalte im Landkreis verteilt oder können in den Kirchengemeinden abgeholt werden. Vorteil dieser gemeinnützigen Aktion ist ein transparentes Sammelkonzept, das sich die Veranstalter über die Verwendung der gesammelten alten Kleider auferlegt haben. Die Altkleider gehen zunächst in die Sammelzentrale Laupheim, wo sie sortiert werden, gut erhaltene Kleidung (40 %) wird direkt an bekannte Partner für Entwicklungsprojekte oder an notleidende Menschen versandt. Die restliche sehr gute Ware kommt in den Second-Hand-Handel. Aus nicht tragfähiger Kleidung werden Putzlumpen gemacht und 25 % dienen als Rohstoffe für neue Textilien. Aus diesem Gewinn werden die Transportkosten und die Kosten für die Hilfsprojekte bestritten. Nur 10 % der Ware muss als Müll entsorgt werden.
Über die Hälfte der katholischen Kirchengemeinden beteiligen sich in diesem Jahr an der Altkleidersammelaktion:

Verladestelle 1: Rechberghausen, Gewerbegebiet Lindach bis 13:00 Uhr
Anlieferung aus den Gemeinden:
Rechberghausen, Faurndau, GP – Christkönig, Bezgenriet, Hattenhofen
Verladestelle 2: Salach, EMAG, Parkplatz, bis 13:00 Uhr
Anlieferung aus den Gemeinden:
Eislingen, Salach, Ottenbach, Kuchen, Gingen, Nenningen, Weißenstein

Abholung:
Eybach, Mariä Himmelf. 09:30 Uhr
Geislingen, St. Johannes 10:00 Uhr
Geislingen, St. Sebastian 10:30 Uhr
Geislingen, St. Maria 11:00 Uhr
Reichenbach i.T. 11:30 Uhr, Turnhalle
Gosbach 12:00 Uhr, (Gewerbegebiet Fa. Buck)
Zulieferung von Bad Ditzenbach
Drackenstein und Hohenstadt

Weitere Informationen erhalten Sie bei ihrem örtlichen Pfarramt, oder bei der katholischen Dekanatsgeschäftsstelle, Tel. 07161 96336-10.