aktion hoffnung - Altkleider Punktsammlung in Eislingen
30.6.2012 - Kolpingsfamilie Eislingen Karl-Heinz Hild
Freitag, den 6. Juli 2012 von 15.00 bis 18.00 Uhr
und
Samstag, den 7. Juli 2012 von 9.00 bis 12.00 Uhr
Bitte geben Sie ihre gut erhaltenen Kleider und Schuhe an der Sammelstelle Gemeindesaal St. Elisabeth Königstrasse 64 ab.
Sammelsäcke der Aktion Hoffnung liegen am Schriftenstand in
St. Markus und Liebfrauen sowie in der Stadtbücherei im Schloss aus.
Es können auch andere Säcke verwendet werden. Ältere, Gehbehinderte oder Personen ohne Fahrmöglichkeit können sich unter der Telefonnummer 9873196 (Martin Dworak) melden. Die Säcke werden dann abgeholt.
Die Kleidersammlung wird von den katholischen Kirchengemeinden und den katholischen Verbänden im Landkreis getragen. Die Altkleider gehen zunächst in die Sammelzentrale Laupheim, wo sie sortiert werden, gut erhaltene Kleidung (40 %) wird direkt an bekannte Partner für Entwicklungsprojekte oder an notleidende Menschen versandt. Die restliche sehr gute Ware kommt in den Second-Hand-Handel. Aus nicht tragfähiger Kleidung werden Putzlumpen gemacht und 25 % dienen als Rohstoffe für neue Textilien. Aus diesem Gewinn werden die Transportkosten und die Kosten für die Hilfsprojekte bestritten. Nur 10 % der Ware muss als Müll entsorgt werden. Vor zwei Jahren wurden im Dekanat insgesamt 28 Tonnen Altkleider gesammelt.
Weitere Informationen zur aktion Hoffnung sind unter www.aktion-hoffnung-rs.de ausführlich dargestellt.
Während der Sammlung sind wir unter der Rufnummer
0176 / 99926896 erreichbar.
Wir hoffen auf Ihre Unterstützung.
Eine Aktion der Kolpingsfamilie Eislingen in Zusammenarbeit mit der Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart e.V.
Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart, Tel. 0711-9791-235
Über die Sammlung hinaus stehen die Mitglieder voll und ganz hinter der Organisation 'Aktion Hoffnung'. So werden am Mittwoch den 11. Juli Mitglieder des Kolpingbezirkes Göppingen eine Tag ihrer Freizeit aufbringen und in der Sammelstelle Laupheim gesammeltes Gut, sichten, sortieren und bündeln. Sollte sich hierzu jemand näheres Interessieren erteilen wir gerne Auskunft. Auch Helfende Hände sind jederzeit willkommen.
Über das Jahr steht hinter der Kath. Liebfrauenkirche in der Eberhardstraße ein Sammelcontainer der „Aktion Hoffnung“ zum Einwurf von Sammelgut bereit.
 Plakat 2012
|