Non Stop: Schlag den Fabi und Erfolg beim Fußballturnier
Neues vom Jugendhaus Non Stop in Eislingen
07.7.2012 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)
Jugendhaus „Non Stop“ erfolgreich beim Fußballturnier der Bruderhaus Diakonie Titelkampf bei sommerlich heißen Temperaturen
Der Jugendhausleiter Fabian Braun trat zum Turnier im Eislinger Eichenbachstadion als Teamleader mit einer ausdauernden und sehr talentierten Mannschaft an.
Obwohl die Jugendlichen des Jugendhauses noch nie in dieser Besetzung zusammengespielt hatten, war das Team in den drei Vorrundenspielen nicht zu besiegen. Es startete mit einem verheißungsvollen vier zu null und machte es seinen Gegnern auch in den weiteren zwei Spielen nicht einfach.
Ungeduldig warteten die jungen Talente auf das Elfmeter-schießen in der Pause. Die Vorrunde und das Halbfinale des Elfmeterturniers meisterten sie souverän, doch im Kampf um den ersten Platz machte ihnen ihre Nervosität einen Strich durch die Rechnung.
Nachmittags ging es dann weiter mit den Halbfinals des Fußballturniers, in denen das „Non Stop“ den „Hofmanns Söhnen“ der Schillerschule gegenüber stand. Die acht Spieler und der Torwart kämpften bis zur letzten Minute. Leider hat es nicht für den Einzug ins Finale gereicht. Um den dritten Platz mussten sie gegen das „Future Team“ in einem Neunmeterschießen antreten, aus dem sie als glückliche Sieger hervorgingen. Mit zwei Pokalen und einer ordentlichen Bräune im Gesicht beendete die Mannschaft des Non Stops den Samstag im Eichenbachstadion.
Schlag den Fabi Spiel und Spaß im Jugendhaus „Non Stop“
Dieses Jahr fand zum vierten Mal der Wettbewerb „Schlag den Fabi“ im Jugendhaus „Non Stop“ statt. In Anlehnung an die Fernsehshow „Schlag den Raab“ traten drei Jugendliche gegen den Jugendhausleiter Fabian Braun an.
Auf Grund der zahlreichen Anmeldungen wurden drei Jugendliche ausgelost, die abwechselnd in 15 Spielen gegen „Fabi “antreten durften. Berufspraktikantin Alina Barth hatte sich die Spiele ausgedacht und vorbereitet und übernahm mit ihrer Kollegin Melanie Ziegele das Amt des Schiedsrichters. Bei den Aufgaben waren lustige, anstrengende und auch knifflige Aufträge dabei, die die Kandidaten sowohl körperlich als auch mental gefordert haben. So mussten die Jugendlichen zum Beispiel prominente Gesichter oder Sehenswürdigkeiten aller Welt erraten, ihr Geschick mit Trauben mit dem Mund auffangen beweisen oder blind ein Haus aus Legosteinen bauen. Die wohl anstrengendste Aufgabe bestand darin, Sahne von Hand zu schlagen und die Schüssel zehn Sekunden über Kopf zu halten ohne, dass die Sahne heraustropft. Sowohl für die Kandidaten als auch für die begeisterten Zuschauer war es ein amüsanter und abwechslungsreicher Nachmittag.

|