zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Ein Nachmittag auf der Streuobstwiese

Sommerferienprogramm 2012

14.8.2012 - Obst- u. Gartenbauverein Krummwälden e.V. Blessing

 



Bei herrlichem Wetter trafen sich am vergangenen Freitag interessierte Jungs beim Dorfgemeinschaftshaus in Krummwälden, um den vom Obst- und Gartenbauverein Krummwälden e.V. im Rahmen des Sommerferienprogramms angebotenen Nachmittag auf der Streuobstwiese zu verbringen. In einer überschaubaren Gruppe ging es zum von der Stadt Eislingen mit Unterstützung der Obst- und Gartenbauvereine Eislingen-Nord, Eislingen-Süd und Krummwälden angelegten Streuobstpfad am Ortseingang von Krummwälden. Der Zeitpunkt war ideal, da auch die meisten der relativ neu gepflanzten Streuobstbäume dieses Jahr schon Früchte tragen und teilweise verkostet werden konnten, wobei aus Apfel bzw. Zwetschge öfters ein Bewohner grüßte. Amüsiert zeigten sich die Jungs über verschiedene Sortennamen, die mit weiteren Informationen von den bei den Bäumen angebrachten Tafeln abgelesen werden können.

Durch Wolfgang Blessing vom OGV erhielten die Jungs verschiedene Informationen und sie staunten, dass die Obstbäume doch viel Arbeit machen, beginnend mit der Pflanzung unter Beachtung verschiedener Schutzmaßnahmen bis zum jährlichen Schnitt und eventueller Veredlung. Ebenso das Obst, das hauptsächlich zu Apfelsaft, Most und Marmelade verarbeitet wird, muss mühsam unter den Bäumen aufgelesen und weiterverarbeitet werden.

Zurück beim Dorfgemeinschaftshaus wartete bereits Herr Höhn auf die Gruppe, der freundlicherweise die Einzelteile für den Bau von Nistkästen, wie sie vom Deutschen Bund für Vogelschutz empfohlen werden, vorbereitet hatte. Es wurde eifrig gehämmert, bis die Holzteile zu Nistkästen für verschiedene Höhlenbrüter wie Meisen, Gartenrotschwanz, Kleiber und Sperlinge fertig waren.

Der Hobby-Imker W. Blessing informierte anhand eines aus Sicherheitsgründen leeren Bienenkastens mit verschiedenen Waben noch über die Arbeit der Bienen und die Honiggewinnung, bevor die Jungs sich Brote mit Butter und verschiedenen Honigsorten bestrichen schmecken ließen.