Im Murrhardter Wald
Murrhardt – Hörschbachschlucht – Sulzbach
14.8.2012 - Schwäbischer Albverein Eislingen
Am vergangenen Sonntag machten sich trotz schlechter Wettervorhersage 13 Wanderer mit der Bahn auf den Weg nach Murrhardt. Es musste in Stuttgart und Backnang umgestiegen werden.
Nachdem wir die Stadt durchquerten erreichten wir den eigentlichen Ausgangspunkt unserer Wanderung den vorderen Wasserfall des Hörschbaches. Dieser stürzt etwa fünf Meter über eine harte Steinbank (Engelhofer Platte) in ein weicheres Gestein.
Die Hörschbachschlucht ist eine der schönsten des Schwäbisch Fränkischen Waldes. Die Wegführung durch die Schlucht ist schon beeindruckend – mal geht der schmale Pfad links des Baches und wird dann über eine Holzbrücke auf die rechte Seite geführt, es kam auch vor dass man über Steine den Bach queren musste. Zum Teil versperrten umgestürzten Bäume den Weg und mussten überstiegen oder anders umgangen werden.
Nach einer Stunde war der schönste Teil der Strecke leider schon durchwandert und wir erreichten den hinteren Wasserfall der in mehreren Kaskaden 15 m in die Tiefe stürzt.
Wir folgten ein Stück dem weiteren Lauf des Hörschbaches und erreichten nach einem steilen Anstieg das Niveau der Gaststätte und konnten dort unsere Mittagspause machen. Nach der Rast folgten wir dem Georg Fahrbach Weg zunächst wieder zurück zum hinteren Wasserfall und weiter zum Eschelhof einem Wanderheim des Schwäbischen Albvereins, das aber leider im August Betriebsferien hat.
Der Weiterweg führte über Ittenberg zum Endpunkt der Wanderung in Sulzbach wo wir am Bahnhof noch Zeit für einen kleinen Abschluss hatten.
Wir hatten Glück mit dem Wetter und eine herrliche Wanderung durch die Hörschbachschlucht, die wir jedem der nicht dabei war wärmstens empfehlen können.
Bei der Verabschiedung am Bahnhof in Eislingen dankten die Wanderführer den Teilnehmern für deren Beitrag zum guten Gelingen der Wanderung. Wanderwart Rolf Scheer dankte den Wanderführern und gab einen Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen.

|