zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Staatsbesuch in Rainbow City

Vorstandsspitze der Eislinger CDU zu Besuch in Rainbow City

28.8.2012 - Cornelia Juchert

 

In Rainbow City lernen Schüler im Alter zwischen 9 und 14 Jahren wie ein Gemeinwesen funktioniert, wie das Verhalten von Wirtschaft, Politik und Bürgern ineinandergreifen, und, wie man verantwortlich mit Geld umzugeht. 30 Rainies stehen den Bewohnern von Rainbow City, für die es jedes Jahr viel mehr Bewerber als Plätze gibt, täglich zur Verfügung. Damit können sie Essen kaufen, Cocktails genießen, sich eine Massage gönnen, im Baumarkt einkaufen gehen oder andere Dinge des täglichen Lebens erledigen. Rainbow City, das dieses Jahr wieder im Eislinger Ösch stattfindet, ist ein Mikrokosmos. 'Und ein beachtliches Beispiel für ehrenamtliches Engagement', so Axel Raisch und Matthias Bolch vom CDU-Stadtverband Eislingen. Jahr für Jahr sorgen rund 80 Betreuer für einen reibungslosen Ablauf in Rainbow City mit seinen 240 Bürgern. Und das alles völlig unentgeltlich. Der CDU-Vorsitzende und sein Stellvertreter hatten der Ferienstadt einen Staatsbesuch abgestattet und wurden von Denise Leonhardt durch die Stadt geführt und lernten viele begeisterte Rainbow-City Bürger kennen. Dabei begegneten sie auch der Bürgermeisterin Hanna Damaschke, die sich gegen sieben andere Bewerber in einem richtigen Wahlkampf durchgesetzt hatte. Sie berichtete vom Werben um Wählerstimmen mit Plakaten und Gesprächen und davon, dass sie als eine der ersten Amtshandlungen Polizisten eingesetzt hatte um in Rainbow City wieder für Recht und Ordnung zu sorgen. Ein eindrucksvolles Beispiel für eine äußerst sinnvolle Ferienbeschäftigung für Schüler die nur durch große Engagement junger Menschen wie Denise Leonhardt möglich ist, zeigten sich Bolch und Raisch beeindruckt.

Betreuerin Denise Leonhardt, Bürgermeisterin Hanna Damaschke und der stellvertretende CDU-Stadtverbandsvorsitzende Matthias Bolch