Ausflugsfahrt zum Bonbon-Museum in Vaihingen an der Enz
Christuskirche Eislingen, Ankündigung Ausflugsfahrt am 6. September 2012
28.8.2012 - Timo Hilsenbeck
Am Donnerstag, den 6. September 2012 lädt die Christuskirche alle SeniorInnen und Interessierte zu einer süßen Halbtagesausfahrt ins Bonbon-Museum nach Vaihingen (Enz) ein:
In Vaihingen an der Enz gibt es Außergewöhnliches zu sehen und zu erleben: Hier ist das einzige Bonbon-Museum Deutschlands zu finden. Nahe des alten Kleinglattbacher Bahnhofs wird im so genannten Gummi-Bären-Land (Werksverkauf) der JUNG Bonbonfabrik 'die lecker – lutschige Geschichte des Bonbons' in einer witzig - interessanten Dauerausstellung gezeigt.
Wer schon immer einmal wissen wollte, wo eigentlich Bonbons herkommen, wer sie zuerst gegessen hat, wie sie früher hergestellt und verkauft wurden, warum sie gegen Husten helfen und seit wann sie mit Werbeaufdrucken verschenkt werden, der ist im Bonbon-Museum richtig. Denn hier werden auf 300 Quadratmetern Bonbons, Bonbondosen, Bonbon-Herstellungsmaschinen und alte Werbemittel in einer humorvollen kulturgeschichtlichen Ausstellung in Szene gesetzt.
Die Besucherinnen und Besucher des Museums werden vom vorderen Orient, wo die Bonbons im 8. Jahrhundert erfunden wurden, bis in die Fabrik- produktion des 20. Jahrhunderts geführt. Eines der Highlights der Ausstellung ist die authentische Ladeneinrichtung des 'Oscar Zahn' aus der Stuttgarter Calwer Straße, eines über 100 Jahre alten Kolonialwarenladens, der viele Jahre seine Bonbons von JUNG aus Vaihingen bezogen hatte.
Abfahrt ist um 13.00 Uhr ab dem Parkplatz Christuskirche (Nord) bzw. um ca. 13.05 Uhr ab Bushaltestelle Friedhof (Eislingen-Süd). Während der Busfahrt wird ein Beitrag in Höhe von 15,-- EUR erhoben. Darin enthalten sind Busfahrt und Museumseintritt. Nach Ankunft in Maulbronn werden wir uns zunächst im Klostercafé für die ca. 1-stündige Klosterführung stärken. Nach der Klosterführung treten wir die Rückfahrt an, um in Baltmannsweiler zum Vesper einzukehren und schließlich so gegen 20.30 Uhr wieder in Eislingen zurück sein.
Es gibt noch reichlich freie Busplätze, die wir gerne noch vergeben möchten. Auf Ihre Anmeldungen freuen sich Diakon Tino Hilsenbeck (Tel. 98 68 89, Anrufbeantworter) und Hildegard Holl (Tel. 81 30 15). Wir freuen uns auf diesen hochinteressanten Ausflug mit Ihnen!

|