zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Eislinger Steckenpferde: Wenn Sachsen mitten in Eislingen liegt

Rolf Lange hat die alte Heimat als Modellbahn in Spur TT zuhause

09.9.2012 - Hans-Ulrich Weidmann

 

Es klackt und rattert in einem geräumigen Souterrain-Zimmer im Vogelgarten in Eislingen. Ohne Zutun des Erbauers schalten einfahrende Züge Weichen und Signale, geben sich gegenseitig Abfahrtsbefehle oder halten in den Bahnsteigen. Die gut vierzig Jahre alte Modellbahnanlage zeigt in Spurgröße TT (Massstab 1:120) Ausschnitte aus der sächsichen Heimat des Wahleislingers Rolf Lange. In Eigenbau hat der gelernte Bäckermeister nicht nur die Anlage, sondern auch die Schaltung, die mit ausgebrauchten Postrelais arbeitet, erstellt. Das Wissen für die Technik hat sich Rolf Lange selbst beigebracht.
Die Anlage zeigt neben dem ältesten noch erhaltenen Bahnhof Niederau in Deutschland, in dem sein Vater aufgewachsen ist, auch die Familiendatsche, die die Söhne von Rolf in Eigenbau errichtet hatten.
Rolf Lange kam mit seiner Frau Margit nach der Wende zum 'Broterwerb' nach Laichingen und zog vor gut 7 Jahren nach Eislingen. Rolf Langes Fähigkeiten im Handwerklichen, die er sich durch sein Hobby angeeignet hat, haben sich in der Nachbarschaft und Bekanntenkreis herumgesprochen. Er ist als hilfsbereiter Handwerker begehrt und beliebt. Außerdem engagiert sich Familie Lange in der Wahlheimat Eislingen aktiv in der AWO.

Bahnhof Niederau, die Wohnung des Großvaters

Eigenkonstruktion Verladekran im Massstab 1:120

Künstlerische Freiheit...Der Lichtenstein in Sachsen

Blick zur Stromversorgung. Trafos alle selbstgewickelt

Rolf Lange erklärt die Schalttechnik in den Schlusswagen

eine begeisterte Besucherin

alles läuft ohne Zutun des Erbauers

Die Datsche darf nicht fehlen