zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Förderung Natur- und Umweltschutzes – jetzt noch Anträge stellen

Umweltmaßnahmen werden finanziell gefördert und honoriert

11.9.2012 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

 

Die Stadt Eislingen/Fils fördert seit vielen Jahren Aktivitäten und Maßnahmen auf dem Gebiet des Naturschutzes, der Landschaftspflege und des Umweltschutzes im Stadtgebiet. Für das Jahr 2012 können noch Anträge gestellt werden. Örtliche Aktivitäten und Leistungen von Privatpersonen, Vereinen und Verbänden sowie von Firmen, Schulen und andere Gruppierungen sollen damit honoriert werden.

Das Spektrum an förderfähigen Maßnahmen umfasst den Arten- und Biotopschutz z. B. Neuanlage und Wiederherstellung von Biotopen, Anbringen von Nisthilfen, Pflanzmaßnahmen, die Förderung des Streuobstbaus, Schnitt von Obstbäumen, Erhaltungsmaßnahmen von Bäumen für den Artenschutz,
sowie die einmalige oder längerfristige Landschaftspflege naturschutzwichtiger Flächen. Auch die Übernahme von Patenschaften oder Betreuung z. B. von öffentlichen Grünflächen, Gewässer, usw. sowie die Durchführung von Putzeten werden durch das städtische Programm unterstützt.
Darüber hinaus können Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Natur und Umwelt bezuschusst werden, z. B. Ausleihe oder Präsentation einer Ausstellung oder die Herstellung von Infomaterial. Bezuschusst werden unter anderem auch Investitionskosten und unbare Eigenleistungen oder Maschinenstunden.
In diesem Jahr konnten durch das städtische Förderprogramm bereits zwei Schulprojekte in Eislingen/Fils sowie Pflegemaßnahmen zur Erhaltung von Streuobstbäumen unterstützt werden.
Die Bezuschussung von Maßnahmen erfolgt auf Grundlage der in diesem Jahr fortgeschriebenen Förderrichtlinien. Formulare für Zuschussanträge sowie die Förderrichtlinien sind im Stadtplanungsamt in der Bahnhofstraße erhältlich und können von der Internetseite der Stadt heruntergeladen werden.

Der Umweltbeauftragte der Stadt, Wolfgang Lissak berät Interessierte und Antragsteller und unterstützt Sie bei der Planung von Projekten und bei der Vorbereitung und Abwicklung von Anträgen. Kontakt: Tel. 07161 / 804-355, w.lissak@eislingen.de.

Biotop: Tümpel am Eislinger Unterbach

Der Bau von Nistkästen –wie hier am Streuobsttag 2011 in Eislingen - ist vor allem bei Kindern und Jugendlichen eine beliebte förderfähige Maßnahme