Erster Spatenstich zum Neubau des Kinderhauses Rosalie an der Salacher Straße
„Einfach spitze, lasst uns bauen“
18.9.2012 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)
Bestaunt von zahlreichen Kinderaugen trafen sich Entscheidungsträger, Planer und Verantwortliche bei strahlendem Sonnenschein zum ersten Spatenstich für das Neubauprojekt.
Die Kinder waren sich in ihrem Liedbeitrag einig: „Der Plan ist spitze, lasst uns bauen!“ Manch einem jungen Bauarbeiter konnte es gar nicht schnell genug gehen. Und so machten sich manche Jungs mit ihren Baggern und Schaufeln bereits während der Reden zum Baubeginn an die Arbeit.
Viele Eislinger wird der Abbruch der alten Villa Rosalie auch mit Wehmut erfüllt haben, ist sich Pfarrer Frieder Dehlinger sicher. Sind mit dem Haus doch viele Erinnerungen, Gespräche und Erlebnisse verbunden. Die Kirche möchte sich jedoch mit dem Angebot zur U3-Betreuung weiterentwickeln und die Vernetzung noch mehr in die Stadt hinein tragen. Auch die stärkere Unterstützung der Familien ist ein von der Zukunftswerkstatt der Christuskirche formuliertes Ziel. Oberbürgermeister Klaus Heininger freut sich gemeinsam mit Pfarrer Frieder Dehlinger, dass die Bemühungen von bürgerlicher Gemeinde und evangelischer Kirchengemeinde nun in die Tat umgesetzt werden.
In sehr vielen Sitzungen der Arbeitsgruppe „Kindergarten-Neubau“, des Gemeinderates und des Kirchengemeinderates wurde das Projekt entwickelt. Dafür sprach Klaus Heininger allen Beteiligten seinen besonderen Dank aus. Die Kirche unterstützt diesen Weg mit Engagement, Geld und dem Pfarrgarten als Spielplatz. Mit dem Neubau wird der Pfarrgarten für die Kinder durch einen Steg über die Straße zu erreichen sein. „Ein tolles Projekt wird mit dem Neubau in die Tat umgesetzt. Arbeiten Sie korrekt und sauber – es werden sehr viele Kinderaugen jeden Tag eine Bauabnahme vornehmen“, gab Oberbürgermeister Heininger den Architekten mit auf den Weg.
„Man darf denken, dass auf dem Vorhaben ein guter Geist liegt“ stellt Pfarrer Frieder Dehlinger aufgrund der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten fest. Sein besonderer Dank gilt dem Team des Kindergartens unter Leitung von Brigitte Gölz, die tatkräftig an der neuen Konzeption mitarbeiten und die Über-legungen unterstützen.
Nach Abschluss des Neubaus Rosalie verfügt Eislingen über 100 Krippenplätze. Durch die Kooperation mit dem Tagesmütterverein können derzeit weitere 16 Kinder unter 3 Jahren betreut werden. Damit stehen in Eislingen 116 der 175 vom Land geforderten Krippenplätze zur Verfügung. Klaus Heininger wies darauf hin, dass dies für die Stadt ein enormer finanzieller Kraftakt ist, den man aber im Hinblick auf den hohen Stellenwert der Kinder- und Familienpolitik in der Stadt sehr bewusst stemmt und mit großer Verantwortung annimmt. „Von dieser Investition werden auch viele nachfolgende Generationen in der Zukunft profitieren“, ist sich der Oberbürgermeister sicher.
 Erster Spatenstich zum Neubau des Kin- derhauses Rosalie an der Salacher Straße
|