Stadt Eislingen auf der MOTEK - Messe Stuttgart
27.9.2012 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)
Wirtschaftsförderung der Stadt Eislingen präsentiert sich auf internationaler Fachmesse MOTEK
Erstmals gemeinsamer Messeauftritt der Wirtschaftsförderung der Stadt Eislingen mit der Kreiswirtschaftsförderung, der WIF und den Wirtschaftsförderungen der Städte Göppingen, Geislingen und Ebersbach in Stuttgart.
Die MOTEK 2012, die internationale Leitmesse für Montage-, Handhabungstechnik und Automation, findet vom 8. bis 11. Oktober 2012 zum 31. Mal auf der Messe Stuttgart statt. Diese weltweit führende Veranstaltung in ihrem Bereich richtet sich an Vertreter aus dem Automobil-, Maschinen- und Gerätebau, der Elektro- und Elektronik-Industrie, der Medizintechnik und Solarproduktion sowie der gesamten metall- und kunststoff-verarbeitenden Branche.
Bei der diesjährigen Präsenz auf der MOTEK, präsentiert sich der Landkreis Göppingen als perspektivenreicher Wirtschaftsstandort. Mit gebündelten Kräften vermarktet die Wirtschaftsförderung des Kreises gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen der Städte Göppingen, Geislingen, Eislingen und Ebersbach an der Fils sowie der Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft für den Landkreis die Stärken des Standorts.
Neu in diesem Jahr ist bei dem gemeinschaftlichen Messeauftritt der Wirtschaftsförderungen das erstmals erstellte branchen-spezifische Unternehmensverzeichnis. Dieses Service-Angebot der Wirtschaftsförderungen des Landkreises bietet insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, sich auch auf der MOTEK zu präsentieren und potentielle Kooperationspartner zu finden.
Unter dem Motto „Mehr Know-how in kürzerer Zeit“ tritt der Themenpark des Kompetenznetzwerks Mechatronik BW e.V. in Halle 9, Stand 9525 auf. Hier können sich die Fachbesucher über den Landkreis und seine Standortvorzüge informieren. http://www.mechatronik-ev.de
Weitere Informationen erhalten Sie beim Landratsamt Göppingen
Kreiswirtschaftsförderung, Mareike Merx, Tel.: 07161 202444
m.merx@landkreis-goeppingen.de

|