Ausflug Gemeindedienst der Christuskirche Zu Gast in Kirchheim/Teck 09.10.2012 - Christuskirche
Zum alljährlichen Ausflug traf sich am vergangenen Samstag ein Teil der Gemeindedienst-mitarbeiter/-innen zusammen mit Diakon Tino Hilsenbeck am Bahnhof in Eislingen zur gemeinsamen Fahrt nach Kirchheim/Teck. Nach einer ersten Schrecksekunde (laut Durchsage sollte wegen eines Feuers zwischen Gingen und Süßen in „absehbarer Zeit“ kein Zug kommen) traf schließlich doch noch ein Zug ein und wir konnten in Plochingen sogar noch rechtzeitig die vorgesehene S-Bahn erreichen. Ein kleiner Fußmarsch führte uns zum Treffpunkt am Max-Eyth-Hmit unserer Stadtführerin, Frau Mößner, die uns eine ganz besondere Persönlichkeit nahebrachte, nämlich die Herzogin Henriette von Württemberg (1780-1857), die von 1811 bis zu ihrem Tode im Kirchheimer Schloss lebte. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahre 1817 engagierte sie sich während ihrer 40-jährigen Witwenschaft zunehmend sozial und karitativ. Zwischen 1820 und 1856 initiierte oder begleitete sie in Kirchheim die Gründung verschiedener Schulen und Pflegeeinrichtungen, eines Krankenhauses und der Feuerwehr. Ihr Name ist untrennbar mit dem Aufbau der sozialen Struktur in Kirchheim in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts verknüpft. Neben diesen interessanten Ausführungen konnten wir einen guten Überblick über die historische Innenstadt Kirchheims gewinnen und hörten viele interessante Geschichten, z.B. über den Stadtbrand im Jahre 1690, über die Herkunft der Redewendung „Heiligs Blechle“ und über die Entwicklung Kirchheims bis zur heutigen Zeit. Das Fachwerk-Rathaus, die Martinskirche, die verschiedenen Marktplätze, die neu erbaute Stadtbücherei, das Kornhaus sind nur einige der vielen Sehenswürdigkeit, die zu bestaunen waren. |