Stadt lädt zum Bürgerdialog über Haushalt 2013 ein
Eislingen will seine Bürgerinnen und Bürger an der Haushaltsplanung beteiligen
11.10.2012 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)
Wie finanziert sich die Stadt Eislingen? Woher kommen Einnahmen, in welche Projekte fließen die Ausgaben? Was steckt im Haushalt 2013 und in der mittelfristigen Finanzplanung bis 2016? Über diese und weitere Fragen möchte die Stadt mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern diskutieren. Ziel ist es, nach der Einbringung des Haushaltsentwurfs im Gemeinderat der Bürgerschaft die Möglichkeit zu geben, Anregungen und Vorschläge zu machen. Am 24. Oktober 2012 besteht die Möglichkeit zur Information.
Der Haushaltsentwurf 2013 der Stadt Eislingen wird voraussichtlich wieder ein Volumen von über 50 Millionen Euro haben. Hinter dieser Zahl verbergen sich eine Vielzahl von Einzelpositionen von Zuweisungen des Bundes und des Landes, eigene Steuern, Gebühren- und Beitragseinnahmen, aber auch zahlreiche Ausgabeposten für Investitionen, laufende Unterhaltungsmaßnahmen, Personal und vieles mehr.
Immer wieder ist auf kommunaler Ebene bei den Haushaltsberatungen vom „Königsrecht“ des Gemeinderates die Rede. Die Stadt Eislingen bietet jetzt erstmals der Bürgerschaft die direkte Möglichkeit, Anregungen über die gesetzlichen Vorgaben hinaus in die Diskussion einzubringen. „Am 24. Oktober erläutern wir in der Mensa im Ösch der Bürgerschaft die wichtigsten Zusammenhänge und rufen dazu auf, sich mit eigenen Vorschlägen in den Prozess einzubringen“, so Finanzbürgermeister Herbert Fitterling.
Der Gemeinderat hatte diesen Vorschlag der Verwaltung unterstützt, um auch in diesem Bereich die Möglichkeit zum „Mitreden“ zu schaffen. Ein gedrucktes Exemplar des Haushaltsplans liegt ab 22. Oktober 2012 im Lesebereich der Stadtbücherei aus. Parallel wird der Haushaltsentwurf auf der städtischen Homepage veröffentlicht. Bei der Info-Veranstaltung werden Bürgermeister Herbert Fitterling und Stadtkämmerer Walter Benkelmann über die wichtigsten Positionen des städtischen Haushalts informieren. Danach haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit bis 20. November 2012 Anregungen und Vorschläge zum Haushaltsentwurf 2013 schriftlich oder per E-Mail (finanzdezernat@eislingen.de) einzubringen.
Alle Vorschläge und Ideen aus der Bürgerschaft werden entsprechend aufbereitet und dem Gemeinderat – wie die Vorschläge und Anträge der Gemeinderatsfraktionen – für die Einzelberatung am 17. Dezember 2012 vorgelegt. Die Stadt lädt die Bürgerschaft zu diesem interessanten Prozess ein.
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
http://www.eislingen-online.de/_terminansicht.php?Auswahl=20122888
 Fotoquelle: PIXELO, Michael Staudinger
|