Seniorenherbstfest der Christuskirche mit Zwiebelkuchen, Süßmost, Musik und Tanz
17.10.2012 - Timo Hilsenbeck
Die zahlreichen Gäste wurden von Herrn Diakon Hilsenbeck im herbstlich dekorierten Saal des Gemeindehauses begrüßt, ganz besonders Eberhard Staudenmayer am Klavier und die Volkstanzgruppe aus Rechberghausen unter der Leitung von Frau Katzmeier. Er bedankte sich herzlich bei den Spenderinnen der Zwiebelkuchen und Gemüseecken. Und sogleich zog mit Musikbegleitung und Beifall Hermann Walter mit seinem schön geschmückten Leiterwägele und dem Fass seines gespendeten Süßmostes in den Saal ein.
Das Thema der Andacht von Herrn Hilsenbeck war Erntedank mit den Worten des Franz von Assisi´s Sonnengesang, dessen Jahrestag der 4. Oktober ist. Er beleuchtete die Unterschiede der Ernte im Mittelalter zu den Selbstverständlichkeiten der globalen Lebensmittelbeschaffung. Der Sonnengesang wurde im Wechsel gelesen und dazu wurden die Lieder „Wenn ich, o Schöpfer, deine Macht“ (EG 506) und „Gottes Geschöpfe, kommt zuhauf“ (EG 514) gesungen, die dieses Lob der Schöpfung aufnehmen, wie sie in diesem Gebet des Franz von Assisi enthalten sind.
Anschließend berichtete Erika Sihler über den „Urlaub ohne Koffer“ im Göppinger Waldheim. Sie war voller Lob über die Bibelarbeit „Psalmen“, das Basteln, den Ausflug und die Verpflegung. Bei Kaffee, Süßmost und dem reichlichen Angebot an Zwiebel- und Gemüsekuchen war schließlich auch Zeit für Gespräche an den Tischen, bis sich die Tanzgruppe zur Musik zum ersten mazedonischen Reigentanz formierte.
Das „Lob für den Nachmittag“ wurde paarweise getanzt. Der israelische Tanz „Tritte“ machte den Zuschauern so viel Spaß, dass die Wiederholung mit Herrn Hilsenbeck und vielen Gästen getanzt wurde. Nach weiteren Darbietungen bedankte sich Herr Hilsenbeck mit einem Blumenstrauß. Eine ganz besondere Zugabe war der Tanz des Ehepaares Jauss zur gesungenen Figurenansage „Music for Dance“.
Die Geburtstagskinder seit dem letzten Seniorentreffen (Fr. Krötz, Fr. Kratzer, Herr Krötz, Fr. Haiplik, Fr. Zenker u. Fr. Saile) bekamen ihre Wunsch-Geburtstagsständchen.
Mit dem Kanon „Herr bleibe bei uns“ und der Verabschiedung durch Herrn Hilsenbeck ging ein fröhlicher Seniorennachmittag zu Ende. Der nächste Seniorennachmittag findet am 6. Dezember zum Nikolaustag statt. Allen Helfern und Spendern gilt an dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön!

|