zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Beim Europäischen Parlament rechtzeitig zum Friedensnobelpreis

Eislinger SPD-Delegation am Tag der Verleihung in Brüssel

27.10.2012 - Peter Ritz

 

Nicht mit dieser Ehrung gerechnet hatten die 12 Eislingerinnen und Eislinger als sie mit dem Bus nach Brüssel aufbrachen. Nach einem Zwischenhalt und dem Zustieg weiterer Teilnehmer in Weinheim/Bergstraße traf die Reisegruppe rechtzeitig zur Einnahme eines marokkanischen Abendmahls in Brüssel ein. Die Gruppe war auf Einladung der SPD-Europaabgeordneten Evelyne Gebhardt aus Künzelsau an das Europäische Parlament gekommen und erlebte eine quicklebendige vielsprachige Stadt. Nach einer ausführlichen Stadtführung durch Brüssels Altstadt standen eine sachkundige unterhaltsame Einführung in das Funktionieren der EU und die Aufgabe der Abgeordneten im Besonderen auf dem Programm, mit einem sehr persönlichen Einblick in das Abgeordnetenleben durch MdEP Jutta Steinruck aus Ludwigshafen.
Ein Besuch einer Ausschusssitzung vermittelte die komplizierte Kommunikation in einem Parlament aus 27 Staaten und fast ebensoviel Sprachen in der jede(r) Abgeordnete in Ihrer/seiner Landessprache sprechen und angehört werden muss.
Auffällig war, wieviele junge Leute anzutreffen waren, unter anderem Nadja Jirouschek aus Krummwälden, die plötzlich am nächsten Tag bei einer Einführung in der Baden-Württemberg Vertretung im Sitzungssaal auftauchte, mit der Vorbereitung einer Regionaltagung von polnischen, belgischen und deutschen Regionen u.a Baden Württemberg beschäftigt war.

Wo steht nochmal das Atomium von 1958?

Vor allen Fahnen der 27

Im königlichen Bereich

Ausschusssitzung

die Eislinger Gruppe

der Grote Markt

im Königlichen Garten

zwei Teilnehmer in La Medina

das Rathaus bei Nacht

die Galerie ST. Hubert mit KunststudentInnen

Evelyne GebhardtsPostfach

Römer vor Atomium

Römer vor Atomium

das Geschenk der Spanier Don Quichote und Sancho Pansa

Nadja Jirouschek als Überraschungsgast

unsere freundlichen Betreuerin

im Garten der Vertretung von Baden-Württemberg

im Interparlamentarischen Ausschuss

Bürger-Handbuch S.34

Bürger-Handbuch S.95

Sicherheitsaufkleber