Auch das Tanzbein wurde geschwungen
Buntes Programm bei den Seniorenfeiern kommt sehr gut an
28.10.2012 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)
Zur Freude der anwesenden Seniorinnen und Senioren führte Oberbürgermeister Klaus Heininger mit viel Engagement persönlich durch die beiden Nachmittage. Das abwechslungsreiche Programm wurde von Schülerinnen und Schülern sowie von der städtischen Musikschule und dem Musikverein Eislingen gestaltet.
Zu Beginn des Nachmittags bei Kaffee und Kuchen war eher das Zuhören angesagt. Die Vorträge der Schülerinnen und Schüler waren ein Ohren- und Augenschmauß. Die Leiterin der Musikschule, Yvonne Rohnfelder, konnte das Publikum mit bekannten Schlagern dann auch zum Mitsingen ermuntern. Bei „Tanze mit mir in den Morgen“ oder „Zwei kleine Italiener“ wurden sicher viele Erinnerungen wach.
Ein Grußwort der Kirchengemeinden überbrachte Pastoralreferent Hariolf Hummel mit der Jahreslosung 2012:
„Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.“ Mit diesen Worten ermunterte Hariolf Hummel die Seniorinnen und Senioren auch die oft schwer fallenden Worte „kenschd mr ned….“ zu gebrauchen und darin keine Schwäche zu sehen.
Ein Rezept für ein langes Leben hatte leider keiner anwesenden Besucher. Aber der Oberbürgermeister war sich sicher: „wenn du morgens 3 x schmunzelst, mittags nicht die Stirne runzelst, abends singst, dass alles schallt, dann wirst du 100 Jahre alt.“ Nach dieser launigen Empfehlung konnte er die ältesten Besucher der Feiern ehren.
Am Mittwoch freute sich das Stadtoberhaupt besonders über den Besuch von Agnes Tropmann (94 Jahre), Josef Klein (93 Jahre) und Paul Thiel (91 Jahre).
Donnerstags begrüßte Oberbürgermeister Klaus Heininger Karoline Marx (95 Jahre), Albert Zwicker (94 Jahre) und Maria Blaschek (92 Jahre) sehr herzlich.
Zum Ausklang der Veranstaltung wurde nach dem Abendessen noch von dem einen oder anderen Seniorenpaar gerne die Gelegenheit genutzt, um zu den Klängen der Band „Oldie King“ das Tanzbein zu schwingen. Sogar ein Sirtaki zu „Griechischem Wein“ legte da noch ein Eislinger Paar gekonnt aufs Stadthallen-parkett.

|